Allgemein > News
in Bälde: Sun Ultra 40/45
stephanf:
--- Zitat von: llothar am 17. Januar 2006, 22:17:58 ---Ja ich befürchte auch das SUN in der CPU Falle sitzt genau wie Apple.
--- Ende Zitat ---
Warum? Seit wann baut SUN Notebooks?
--- Zitat ---Nur machen die weniger draus. Sie werden wohl den gesamten Desktop Markt verlieren. Wenn ich sehe das an den Unis früher immer SUN Kisten in den Rechnerräumen waren und nun 08/15 PC's mit Linux dann ist das wohl nicht aufzuhalten. Ob SUN nur von Niagara und anderen Servern leben kann ?
--- Ende Zitat ---
Eine Desktop-Chance wären die Sunray. Ebenso wie bei Apple Hardware und OS aus einer Hand,
aber die Rechenleistung nach Bedarf und dort, wo Krach und Abwärme nicht stören. Klasse!
Auspacken, einschalten, geht.
--- Zitat ---Und die Listenpreise (siehe nur mal das amerikanische www.ebay.com) schrecken wirklich ab.
--- Ende Zitat ---
Wenn man eigene Stundensätze gegen funktionierende Hardware rechnet, ist die Sun-Hardware gar
nicht so teuer.
--- Zitat ---am liebsten mit so viel Standart PC Teilen damit man auch fleissig selbst rumbasteln kann.
--- Ende Zitat ---
SUNs Alptraum. :)
Gruß
Stephan
ae:
--- Zitat von: Balzac2m am 17. Januar 2006, 06:04:22 ---Tjaha, ich freu mich schon, die Ultra 40 ist schon so gut wie announced.
http://www.sun.com/products-n-solutions/hardware/docs/Workstation_Products/Workstations/ultra_40/index.html
[snips]
Die Ultra 45 scheint ein SPARCsystem zu werden, siehe http://docs.sun.com/source/817-6337/chapterHPG.html
Was allerdings da drin sein wird, ist reine Spekulation.
ein US IIIi+ mit PCI-e x16 wäre mein Tipp.
Und vielleicht endlich mal Unterstützung für Standardgrafikkarten, wobei das natürlich nicht sehr wahrscheinlich ist ;)
--- Ende Zitat ---
Joa, klingt nach einer echt schoenen machine.
Wa spreise angeht, als richtlinie:
http://www.sun.com/products-n-solutions/government/florida/Gov/82.html
Die ultra45, wird wie ueblich keine PC grakas unterstuezen, dafuer kommen wohl auch endlich die XVR-2500 und 2600 raus.
Laut solaris express treibern, ist die 2500 eine 1 monitor karte und die 2600 eine dual monitor karte.
Tja, wo bekomm ich jetzt die kohle fuer die u40 her? :)
mdjr:
--- Zitat von: stephanf am 17. Januar 2006, 23:20:01 ---
--- Zitat ---am liebsten mit so viel Standart PC Teilen damit man auch fleissig selbst rumbasteln kann.
--- Ende Zitat ---
SUNs Alptraum. :)
--- Ende Zitat ---
Stimmt nicht.
Sun hat das Motherboard für die Blade 1500 "roh" verkauft; man braucht außer einer Sun-Grafikkarte nur noch PC-Standard-Teile, um sich eine Blade 1500 selbst zusammenzubasteln.
Leider Verkauf nur an Großkunden.
--- Zitat von: llothar am 17. Januar 2006, 22:17:58 ---Ja ich befürchte auch das SUN in der CPU Falle sitzt genau wie Apple.
Ich sehe im Desktop Markt jedenfalls nicht wo sie sich hervortun können vor anderen.
--- Ende Zitat ---
... und ...
--- Zitat von: Balzac2m am 17. Januar 2006, 17:39:16 ---ein billiges UltraSPARC System wäre sicher nett, aber es fragt sich halt, ob das überhaupt noch nen Markt hat.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, dass die UltraSparc- Desktopgeräte ohnehin nur noch aus einem Grund gefertigt werden:
Um Software für Rechner mit T1- (in Zukunft T2-, T3-, ..., Tnn-) Prozessor zu entwickeln. Servern mit diesem Prozessortyp räume ich gute Chancen ein. Außerdem werden (non-Sun) Sparc-Prozessoren jetzt in Waschmaschinen etc. eingesetzt (z.B. LeonSparc, NeosSparc, ...). Praktisch, wenn man die Programme erst mal auf einem Desktop-Rechner mit kompatiblem Prozessor testen kann.
Klassische Desktop-Anwendungen hat Sun wohl schon abgeschrieben und setzt in diesem Bereich voll auf x86 - leider. Schade, denn meiner Meinung nach sind - aus technologischer Sicht - die Sparc-Prozessoren deutlich besser durchdacht als die x86-Prozessoren - daher werden x86-Kompatible auch nicht in Waschmaschinen etc. eingesetzt.
--- Zitat von: stephanf am 17. Januar 2006, 23:20:01 ---Warum? Seit wann baut SUN Notebooks?
--- Ende Zitat ---
Die Ultra-3 (UltraSparc-Notebook) zum Beispiel ??
Gerade im (Sub-) Notebook-Markt sehe ich für UltraSparc noch Chancen. Schließlich setzen sogar Intel (!) und Microsoft im Subnotebook-Bereich auf non-x86 Risc-Prozessoren (z.B. Intel StrongArm, Mips oder SH). Grund: Das günstigere Verhältnis Stromverbrauch/Rechenleistung, das bei Prozessoren mit variabler Befehlslänge (zu denen x86 nun mal gehört) eben deutlich schlechter ist. Und für Sparc ist mehr Software verfügbar als für die meisten anderen Risc-Prozessoren.
Martin
chaos:
--- Zitat von: mdjr am 18. Januar 2006, 14:09:15 ---
--- Zitat von: stephanf am 17. Januar 2006, 23:20:01 ---Warum? Seit wann baut SUN Notebooks?
--- Ende Zitat ---
Die Ultra-3 (UltraSparc-Notebook) zum Beispiel ??
--- Ende Zitat ---
Das ist auch nur ein weiterverkaufter Sparc-Notbook von einem anderen Hersteller.
Von der Konzeption her sind Sparc-Notebooks wohl eher mobile Server, als zum mobilen Arbeiten gedacht.
Siehe auch:
http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,2808.0.html
stephanf:
Hallo Martin,
--- Zitat von: mdjr am 18. Januar 2006, 14:09:15 ---Ich sehe im Desktop Markt jedenfalls nicht wo sie sich hervortun können vor anderen.
--- Ende Zitat ---
Siehe IBM/Lenovo. Wie wäre es mit alternativen Konzepten? Meine Mutter etwa erträgt
den Krach ihres PC nicht mehr und hat sich auffallend für meine Sunray interessiert.
--- Zitat ---Die Ultra-3 (UltraSparc-Notebook) zum Beispiel ??
--- Ende Zitat ---
Das meinte ich nicht. Apples Problem ist nicht die Rechenleistung der PowerPC,
sondern deren Strombedarf im mobilen Betrieb. Ich bin auch nicht der Meinung,
daß eine 1.x-GHz-Sparc-CPU besonders träge ist.
Gruß
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln