Hardware > Sun
Blade1000 und viele viele Fragen .
befreeci:
Hallo Miteinander!
Wie soll ich sagen, ich bin halt nun durch Zufall zu einer Blade1000 gekommen (ohne Tastaur und Maus :( )
Nach reichhaltigen Lesens eures Forums komme ich einfach nicht weiter. So siehts mittlerweile aus:
-Solaris 10 via serielle console installiert (minicom(debian)) ??? dauert die Instalation eigentlich immer so lange ?
-der Rechner bootet, fährt hoch :)
der Monitor (gdm20d11) bleibt aber immer in "standby Modus" also kein Bild! Nicht mal beim starten!- deswegen nur serielle console !
ffbconfig sagt:
--- Code: ------ Hardware Configuration for /dev/fbs/ffb0 ---
Type: double-buffered FFB2+ with Z-buffer
Board: rev 2 (Vertical)
PROM Information: @(#)ffb2p.fth 2.9 98/07/14
FBC: version 0x3241906d
DAC: Brooktree 9070, version 1 (Pac2)
3DRAM: Mitsubishi 130b, version 2
EDID Data: Not Available
Monitor Sense ID: 6 (Sun monitor)
Monitor possible resolutions: 1024x768x77, 1024x800x84, 1152x900x66,
1152x900x76, 1280x1024x67, 1280x1024x76, 960x680x112s, 960x680x108s
Current resolution setting: 1024x768x77
--- Ende Code ---
Mist !
USB Tastaur/Maus vom PC angeschlossen -> das gleiche, kein Bild !
Nun meine Frage:
Muss es wirklich eine Sun Tastaur/Maus sein ?
oder ???
Danke schon mal ...
Matthias:
Hast Du :
setenv input-device keyboard
und
setenv output-device screen
am ok>-prompt gesetzt ?
Vielleicht solltest Du das keyboard erst mal am seriellen port lassen ...... meine AX1105 hat auch nur eine originale SUN-Tastatur am USB akzeptiert
Matthias
befreeci:
--- Zitat von: Matthias am 31. Januar 2006, 17:27:50 ---Hast Du :
setenv input-device keyboard
und
setenv output-device screen
am ok>-prompt gesetzt ?
...
Matthias
--- Ende Zitat ---
Hallo . ja habe ich
--- Code: ---printenv
Variable Name Value Default Value
test-args
diag-passes 1 1
enclosure-type 540-3256-15 No default
banner-name SUNW,Sun-Blade-1000 No default
energystar-enabled? false No default
pcia-probe-list 4,1 4,1
pcib-probe-list 5,6,1,2,3,4 5,6,1,2,3,4
local-mac-address? false false
fcode-debug? false false
silent-mode? false false
scsi-initiator-id 7 7
oem-logo No default
oem-logo? false false
oem-banner No default
oem-banner? false false
ansi-terminal? true true
screen-#columns 80 80
screen-#rows 34 34
ttyb-rts-dtr-off false false
ttyb-ignore-cd true true
ttya-rts-dtr-off false false
ttya-ignore-cd true true
ttyb-mode 9600,8,n,1,- 9600,8,n,1,-
ttya-mode 9600,8,n,1,- 9600,8,n,1,-
output-device screen screen
input-device keyboard keyboard
load-base 16384 16384
auto-boot? true true
boot-command boot boot
diag-file
diag-device net net
boot-file
boot-device /pci@8,600000/SUNW,qlc@4 ... disk net
use-nvramrc? false false
nvramrc
security-mode none No default
security-password No default
security-#badlogins 0 No default
#power-cycles 129 No default
diag-script none none
diag-level min min
diag-switch? false false
error-reset-recovery boot boot
--- Ende Code ---
Nachtrag:
Habe das Prom "geflashd"
und das nach Aleitung geändert:
--- Code: ---output-device /upa@8,480000/SUNW,ffb@0 ... screen
--- Ende Code ---
Wenn die Blöde Tastaur angestöpselt ist kann ich mich nicht auf der seriellen konsole einloggen, bzw es erscheint keine Ausgabe auf selbiger.
Also muß er doch die Tastatur erkennen, oder ?
:-[
Langsam werde ich sauer . und hole gleich meine SGI Octane wieder raus .
DukeNuke2:
setz mal das "use-nvramrc?" auf true, sonst merkt sich die maschine deine änderungen an den devaliasen nicht....
franco:
--- Zitat von: befreeci am 31. Januar 2006, 16:43:18 ---USB Tastaur/Maus vom PC angeschlossen -> das gleiche, kein Bild !
--- Ende Zitat ---
Frage! Unterstützt die Blade überhaupt die USB-Tastatur?
Wenn an meiner Ultra keine korrekte Tastatur angeschlossen ist, denkt der 'Ausgabe=serielle Konsole' und der Monitor bleibt auch dunkel!
Probier's mit einer SUN-Tastatur! Ich denke er erkennt oder akzeptiert nicht die USB-Tastaur - kann aber nicht 100% beurteilen, da nur Ultra 60!
Gruß Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln