Hardware > Sun

OBP Update - Boot CD brennen

<< < (3/4) > >>

maal:
Am einfachsten ist es eine leere Festplatte zu nehmen und eine minimale Solaris Installation zu machen. Dann Netzwerk manuell konfigurieren und per FTP die eine OBP-Datei holen. Weiter nach der Anleitung des Patches.

Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn man mit folgender auch Vorgehensweise zum Ziel kommt:

Von Solaris CD booten
Festplatte labeln
Rootfilesystem anlegen (newfs)
Bootblock installieren
diesen Slice mounten
Floppy mounten (auf dieser befindet sich das Flash binary / falls dies nicht auf eine Floppy paßt, splitten und teile per cp zusammenfügen)
dieses Binary ausführbar machen
Slice unmounten (umount)
System neu starten
Als parameter dem boot befehl das Flash binary mitgeben
Hat es geklappt: freuen, ansonsten 30 Minuten verloren

Daran denken: Für den Flash-Update muß ein Jumper umgesteckt werden (Schreibschutz des Flash-ROM aufheben).

EDIT: Ein kurzer Test mit einer leeren Platte hat leider ergeben, daß es nicht ausreicht ein Filesystem anzulegen und die einzelne Datei hineinzukopieren.

Michael

netoholic:

--- Zitat ---Ich interprätiere den ersten Beitrag so:
Laut Anleitung ist ein Diskettenlaufwerk notwendig, es ist aber nur ein CD-Laufwerk vorhanden. Richtig?

--- Ende Zitat ---
::) Ok, ein Floppy ist drin, warum denn einfach, wenns auch kompliziert geht...  ;D

Also mein README gibt nur Anweisung für CD/Platte... So n Kurzabriss würde reichen; braucht die Floppy n FS drauf oder reicht ein dd des Image auf ne formatierte?

maal:
Guten Morgen,

...warum denn einfach, wenns auch kompliziert geht... 

Also mein README gibt nur Anweisung für CD/Platte... So n Kurzabriss würde reichen; braucht die Floppy n FS drauf oder reicht ein dd des Image auf ne formatierte?

Schreib' uns einfach kurz wie du die Datei (>2MB) auf eine Diskette bekommen hast.

Zu meiner obiger Anleitung mit der leeren Platte muß ich anmerken, daß ich natürlich die Platte auch mit dem Bootblock versehen hatte.

Beschaffe dir eine zweite kleine zweite SCA-Platte (Rahmen temporär von deiner Linux-Platte) und installiere ein miinimales Solaris. Dann funktioniert auch der Update.

Michael

netoholic:

--- Zitat ---Schreib' uns einfach kurz wie du die Datei (>2MB) auf eine Diskette bekommen hast.
Zu meiner obiger Anleitung mit der leeren Platte muß ich anmerken, daß ich natürlich die Platte auch mit dem Bootblock versehen hatte.

--- Ende Zitat ---

Also die Image Datei hat nur 1.442.200 Bytes (~1.37MB), das wäre also nicht das Problem, ist grundsätzlich kein Boot von Floppy möglich oder ist nur dieses OBP Update problematisch?
Ich gebe erst mal der TFTP Variante den Vorzug, falls das scheitert, mache ich mich an die Solaris Installation...

maal:
Ich hatte die Datei-Größe mit der vom Ultra 10 Update verwechselt.

Die einzigen Updates des OBP/Post über eine Floppy kenne ich von einem SPARCengine Board (AX oder AXi). Dieser Update lag dann auch als Floppyimage vor.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln