Hallo Martin,
die Bootfähigkeit bezieht sich leider darauf, daß der Controller erst nach dem Laden des Treiber ansprechbar ist.
Der Controller meldet sich nicht als
ide sondern als
raid. Manche Karten haben deshalb einen Jumper um dieses Verhalten umzustellen.
Das Limit mit 28-bit LBA läßt sich leider nicht per Treiber lösen, es ist wirklich ein Hardwareproblem. Auch beim PC ist es eine Kombination aus neuem Chip
und BIOS.
Das erinnert irgendwie an die Nachfrage an c't ob mit Laden des USB 2.0 Updates für Windows XP (bei unveränderter Hardware) aus USB 1.x plötzlich USB 2.0 wird.
Die Sache mit USB bringt darauf, daß die Grenze nicht für Platten, die über USB (oder FireWire) angeschlossen sind, gilt.
Der Konverter USB-ATA muß natürlich 48-Bit LBA unterstützen.
http://supportforum.sun.com/hardware/index.php?t=msg&th=5958Nebenbei: Solaris 10 muß man wirklich nur registrieren. Es kostet keine Lizenzgebühren solange man keinen Support von Sun möchte. Nach der Registrierung des Systems kann man alle Security-Patches (plus jene die dafür vorausgesetzt werden) herunterladen.
Für die Service-Pläne wird allerdings zwischen 120 und 360 Dollar/CPU und Jahr fällig.
Die Folie 50 der Datei Bootcamp-Overview.pdf (Solaris Boot Camp: Solaris 10 Overview) bobn
oder Folie 24 der Datei S10Bootcamp_SunPlatformStrategy.pdf (Solaris 10 Bootcamp - Sun's Platform Strategy) chandan
auf folgender Seite gibt darüber Aufschluß (es gibt dort Dateien mit gleichen Namen aber unterschiedlichen Autoren).
http://mediacast.sun.com/ Auf diese Seite bin ich über eine Buchbesprechung auf Amazon aufmerksam geworden....
Michael