Betriebssysteme > Linux

SUN Fast Ethernet-Adapter (501-2655) unter Linux

(1/2) > >>

SySdaemon:
Hallo Zusammen,

ich habe einen SUN Fast Ethernet-Adapter 1.1 Sbus (501-2655)
ergattert. Leider bekomme ich das Teil nicht unter Linux zum fliegen  :-\
Mein System ist eine SS10 mit Debian 3.1

Hat die jemand am Laufen und/oder kann mir helfen
z.B. welches Modul zu laden ist usw....

Vielen Dank  ::)
SysDaemon

dd:
Hallo,

hast Du schon geguckt, ob das Teil in Ordnung ist und von der Maschine erkannt wird?

Gruß
Dirk

SySdaemon:
Hallo,
im OK-Prompt wird die Karte angezeigt und zählt auch (wenige) Pakete hoch.

"Nur" im Linux kann ich sie nicht finden.
Oder ich kuck nur am falschen Eck  ;)

dd:

--- Zitat von: SySdaemon am 06. März 2006, 18:13:58 ---Hallo,
im OK-Prompt wird die Karte angezeigt und zählt auch (wenige) Pakete hoch.

--- Ende Zitat ---

Hi,


das ist doch schon mal gut! Ich weiß leider auch nicht, wie diese Karte heißt und welches Modul geladen werden muß. Ich würde jetzt einmal die Kernle-sourcen installieren und mir ansehen, welche Treiber es für Netzwerkkarten von Sun  gibt -> /usr/src/kernel-source-2.4.27/drivers/net/sun*; danach würde ich einfach mit modprobe alle durchprobieren.

Gruß
Dirk

Jerry:
Hmm, das ist die alte "BigMac" Karte, ich weiss gar nicht mal sicher, unter welchem Devicenamen die unter Solaris eingeblendet wurde, da der Support irgendwann eingeschlafen ist resp. sein soll.

Da schon relativ frühe Sparc-Linux-Kernel ohne Probleme mit der HappyMeal (hme, z.B. auf der SunSwift verbaut, aber auch die Bezeichnung für das onBoard FastEthernet neuerer Maschinen) klar kamen, ist zumindest die Chance groß, dass irgendwo auch BigMac Support konfigurierbar ist. Da die Karten nicht die häufigsten sein dürften, aber mglw. nur als Modul oder durch Neukompilieren...

Gruß

Jerry

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln