Hardware > Sun

Sun Ultra 10 an Router mit DHCP

<< < (2/3) > >>

maal:
Hallo,

das mit DHCP unter Solaris und einem "einfachen" Router als DHCP-Server klapppt leider nicht. Es wird nämlich kein Hostname zugewiesen (sondern als unknown eingetragen).

Am einfachsten eine feste IP-Adresse vergeben. Diese kann man leicht später in der /etc/hosts ändern.


P.S: Es wäre evtl. einfacher eine eigene Mail-Adresse zu nehmen und nicht die deiner weiblichen Verwandten. (Ist nicht so ernst gemeint!)

Michael

Rayman²:
Joa also die EMail ist mit dem Namen meiner Mutter versehen :D weil wir hier momentan nur einen PC für alles nutzen. Später, wenn sie ihren eigenen hat, dann habe ich auch meine eigene EMail Adresse.  ;)

Gut, ich habe meiner Station eine IP Adresse zugewiesen, wie vorher auch. Der Router erkennt die Ultra nicht..

Rayman²:
Aber das kann doch nicht so schwer sein, sogar mit dem alten Windoof 95 kann man das besser einstellen...  >:(

MfG

maal:
Ich hatte vorhin etwas wenig Zeit....

Was bedeutet "der Router erkennt die Ultra nicht" ?

Falls der Zugriff nur solchen Clients deren MAC-Adresse bekannt gestattet ist, muß die MAC-Adresse der Ultra 10 eingetragen werden. Mit dem zweiten Befehl (ifconfig hme0) wird diese angezeigt.

Solaris ist bereits installiert, nur eben das Netzwerk noch nicht.

Folgende Befehle eingeben (in der Shell)

ifconfig hme0 plumb
ifconfig hme0

Es sollte dieses Interface nur eben ohne IP-Adresse angezeigt werden.

ifconfig hme0 192.168.0.199

ifconfig hme0 up

Jetzt solltest du dich schon selber anpingen können.

ping 192.168.0.199

Nun deinen Router

ping 192.168.0.1

Als Nächstes die Adresse des Routers als default-gateway eintragen.

route add 192.168.0.1

Um DNS einzuschalten, muß die /etc/nsswitch.dns nach /etc/nsswitch.conf kopiert und eine /etc/resolv.conf angelegt werden. Die beiden nameserver sind bei mir die von T-Online.

Inhalt der /etc/resolv.conf
domain meinnetz
nameserver  217.237.150.33
nameserver  217.237.151.161

Nun sollte auch nslookup funktionieren.

Zum Schluß noch die Routeradresse in /etc/defaultrouter und die IP-Adresse der Ultra 10 in /etc/hosts (link nach /etc/inet/hosts) eintragen.

Michael

Rayman²:
Hallo Michael.

Ich danke Dir für deine Hilfe, ich hatte mir vorhin Debian runtergeladen und auf der Station wunderbar inistalliert, dort ist das mit dem DHCP schon in das Setup implementiert. Ich werde aber auf deine letzte Antwort zurückgreifen, wenn ich doch noch mal Solaris 2.6 zum laufen bringen werde!  ;D

Danke nochmal und
Freundliche Grüße
Steffen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln