Autor Thema: Solaris 10 Lizenz und Mehrprozessorsysteme  (Gelesen 2310 mal)

victor-charly

  • Gast
Solaris 10 Lizenz und Mehrprozessorsysteme
« am: 19. März 2006, 01:06:49 »
Ich werde aus den Solaris 10 Lizenzbestimmungen nicht ganz schlau. Bei Solaris 9 war ja definitiv nur der Betrieb von Einprozessorsystemen für den Privatverbrauch gestattet. Wie sieht das aber bei Solaris 10 aus? ich habe mich schon mal per Suchfunktion etwas schlau gemacht und auch versucht auf der Sun-Website näheres rauszufinden, leider bin ich mir absolut noch nicht sicher wie es bei Solaris 10 ausschaut.  ???

Ich habe vor ein paar Tagen Solaris 10 1/06 auf meine Ultra 60 (mit 2x 450MHz) draufgebügelt und mich dann auch beim Update-Dienst angemeldet (dort geht ja die Infos über die Prozessoren/Host-ID/MAC-Adresse an Sun). Das war überhaupt kein Problem und ich habe auch noch nichts negatives von Sun zu hören bekommen. Ich hab mir damals nicht viel dabei überlegt, bin aber unsicher, ob das noch im Rahmen der Lizenzbedingungen ist und ob das in irgendeiner Form Ärger geben könnte. Ich möchte eigentlich, dass lizenzmässig alles sauber ist. Gerne würde ich mir aber den Kauf einer Mehrprozessor-Lizenz ersparen (kostet gemäss Sun ca. 400CHF), da die Kiste definitv nur Privat genutzt wird. Meine Solaris-Lizenzen habe ich bei Sun auf der Website für Privatgebrauch registriert.
« Letzte Änderung: 19. März 2006, 01:26:43 von victor-charly »

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Solaris 10 Lizenz und Mehrprozessorsysteme
« am: 19. März 2006, 01:06:49 »

flowtech

  • Gast
Re: Solaris 10 Lizenz und Mehrprozessorsysteme
« Antwort #1 am: 19. März 2006, 03:30:14 »
Hallo Victor-Charlie,

du darfst Solaris 10 oder Solaris Express auf allen deinen Maschinen installieren ohne, dass dabei Kosten entstehen. Fuer jedes System brauchst du jedoch eine Lizenz, die du beim Download der Installationsmedien durch die Angabe der zu installierenden Systeme angibts, und so ist die freie Weitergabe, wie sie z.B. in der GPL manifestiert ist, nicht moeglich, was vielen GPLern unangenehm aufstoesst.
Einen Teil der Patches (Security und Hardware Driver patches) erhaelst du kostenlos ueber die Sun Update Connection. Einige Patches und auch der Zugang zu sunsolve.sun.com sind jedoch nur verfuegbar, wenn du einen Solaris Service Plan kaufst und dieser (Basic Support) kostet per Socket 120 Euro.
Summa summarum, Solaris 10 kannst du frei benutzen, solange du eine kostenlose Lizenz hast, und Patches sind dort auch umsonst. Also gibt es keinen Grund zur Panik :)
Ach ja, falls du derzeit mal mit Solaris Express rumspielen wolltest, da du Erfahrung mit ZFS sammeln wolltest, bevor es in Solaris 10 Update 2 Supportet wird, solltest du wissen, dass es fuer Solaris Express oder den Solaris Express Community Release keine Patches gibt.

Herzliche Gruesse,

flowtech

victor-charly

  • Gast
Re: Solaris 10 Lizenz und Mehrprozessorsysteme
« Antwort #2 am: 19. März 2006, 03:59:23 »
Du nimmst mir ne Riesen-Last vom Herzen  :)

Ich hatte doch schon langsam den Verdacht, dass ich was richtig falsch gemacht habe... Die Einschränkung bei Solaris 9 war mir bekannt... Bei Solaris 10 bin ich bisher (anscheinend richtigerweise) davon ausgegangen, dass die Beschränkung weg ist (sogar Micro$oft unterstützt ja seit den Hyperthreading-CPUs zwei CPUs in der Standardversion). Da ich momentan arbeitlos bin (und auf die Kohle schauen muss), freut mich diese Nachricht sehr.

Das mit der Sun-Update-Connection hab ich schon mitbekommen (hab "natürlich" nur die "recommended"- und "Security"-Patches... aber das reicht völlig aus für meinen Bedarf). Die Kisten sind auch ordentlich bei Sun angemeldet, es sollte also alles OK sein. Es wäre natürlich schon cooler, wenn Sun Solaris unter die GPL gestellt hätte, aber es ist ja schon ein grosser Fortschritt, dass es Solaris unter einer OpenSource-Lizenz gibt... Apple bspw. hat seinen Quellcode ja z.T. offengelegt, aber deren Praxis ist dann doch weit restriktiver und man muss wirklich für alle Kisten Lizenzen kaufen. Das Kernstück von OSX (Aqua/Quartz) halten sie sowieso unter Verschluss.

Das Updaten unter Solaris 10 1/06 war übrigens der reinste Genuss (hab sogar ich problemlos hinbekommen).

Ganz herzlichen Dank für die Antwort.  :) :) :)