Hardware > Sun

Ultra 10 mag OBP nicht auf serieller Konsole aufrufen

(1/2) > >>

jennergruhle:
Hi Leutinx,

meine neue, günstig per ebay erstandene Ultra 10 mit 2x 9,1 GB IDE-Platten, 512MB und 440MHz mag nicht den OBP über die serielle Konsole auf ttya aufrufen. Eine Sun-Tastatur hab ich noch nicht, also habe ich mir gestern schnell ein Seriell-Kabel gestöpselt aus 25pin Verlängerung (Papi-Papi), 25pin Nullmodemkabel (Mutti-Mutti) und Adapter 9p Mutti - 25p Papi. Die Meldungen der Sun konnte ich lesen, aber nix eingeben und kein Break senden. Also dachte ich das Kabel wäre nicht passend, und hab mir eins selbst gelötet wie hier beschrieben: http://www.obsolyte.com/sunFAQ/serial/ .
Nebenbei bemerkt ist da ein Fehler drin, es muss doch sicher heißen:

    25 pin          9 pin
...
    pin 2 TXD  -  pin 2 RXD
    pin 3 RXD  -  pin 3 TXD
...

und nicht wie angegeben

...
pin 2 TXD  -  pin 3 RXD
pin 3 RXD  -  pin 3 TXD
...

- oder? RxD und TxD sind ja nicht beide Pin 3. (siehe http://www.aggsoft.com/rs232-pinout-cable/serial-cable-connections.htm)

Naja, die Sun bringt mir nun beim Start die üblichen Meldungen und erzählt dann, dass sie kein System auf den Platten findet und nun versucht, übers Netz zu booten. Das kann sie mangels RARP- und TFTP/BOOTP-Server aber nicht, und wiederholt nun ewig die Meldung. Sende ich jetzt einen Break übers Teraterm (mit Alt-B), so reagiert das Sönnchen nicht darauf. Ich bekomme also keinen Prompt hin, um z.B. von meinen Solaris10-CDs zu booten.
Gibts noch nen Grund, weshalb ein Break nicht hilft? Ist womöglich die TxD-Leitung anSerial A kaputt? Ich wollte nicht warten, bis ich endlich auch ne Tastatur ran kriege.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß, jennergruhle

Jonny:
Hi jennergruhle,

erst mal willkommen im Forum :)

Versuch doch mal direkt nach der Ausgabe vom Banner bei "Initializing Memory"
dein Glück. Du darfst auch ruhig mehrmals drauf hauen.
In späteren Phasen des Boots (ob erfolreich oder nicht) gibt es gerne mal Zeiten,
wo der Break nicht durch geht.

Gruß
Jonny

jennergruhle:

--- Zitat von: Jonny am 16. März 2006, 18:59:50 ---Versuch doch mal direkt nach der Ausgabe vom Banner bei "Initializing Memory"
dein Glück. Du darfst auch ruhig mehrmals drauf hauen.
In späteren Phasen des Boots (ob erfolreich oder nicht) gibt es gerne mal Zeiten,
wo der Break nicht durch geht.

--- Ende Zitat ---
Jetzt hab ich aber mit Break nur so drauf los geprügelt... Die ganze Zeit. Zuerst erschien dies:

Sun Ultra 5/10 UPA/PCI (UltraSPARC-IIi 440MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.25, 512 MB (50 ns) memory installed, Serial #yyyyyyyy.
Ethernet address 8:0:20:x:y:z, Host ID: xxxxxxxx.

Initializing memory\
(x,y,z nur Beispiel).
Auch da hab ich die ganze Zeit Breaks draufgeprügelt.

Nach paar Sekunden kam dann

Bad magic number in disk label
Can't open disk label package
Bad magic number in disk label
Can't open disk label package
Boot device: net  File and args:


Und nach einigen weiteren Sekunden nur noch -zigmal

Network Link Setup Failed.
Please Check Cable and Try Again.
Network Link Setup Failed.
Please Check Cable and Try Again.
Timeout waiting for ARP/RARP packet


Auch nach mehreren Versuchen kein Erfolg. Da muss ich jetzt wohl RS232-Hardware-Fehlersuche betreiben, oder endlich ne Tastatur ersteigern...

jennergruhle:
So, nun war das Problem doch nicht so schwierig...
Ich habe das Kabel mal an die Linux-Kiste gehängt und dort minicom installiert. Damit dann einen Break gesendet (Ctrl-A F), und schwupps hatte ich den ok-Prompt. Auch nach einigen Minuten ging das noch. Also lag es am &$+*@+§#~!  Teraterm oder am Seriellport der Windowskiste.
Nu kann ich endlich von CD booten...

Sparky:

--- Zitat ---Also lag es am &$+*@+§#~!
--- Ende Zitat ---

&$+*@+§#~! = User
Merke :
Ein Computer - egal welcher Archtektur - macht nur das,
was Ihm vom Benutzer vorgegeben oder abverlangt wird !

Herzlich willkommen im Forum. ;D ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln