Superuser

Autor Thema: Netzwerk-boot Solaris 8  (Gelesen 1750 mal)

Karl.kaefer

  • Gast
Netzwerk-boot Solaris 8
« am: 02. Mai 2006, 18:58:54 »
Hallo,

ich habe hier ein kleines Problem: Ich verwalte hier ein verteiltes Rechnersystem, welches aus 37 Blade 2000, zwei Sun Fire V880, and ca. 100 Blade 150 besteht. Alle Maschinen werden zur Erstinstallation uber das lokale Netzwerk von einer der Blade 2000 gebootet. Sobald die Erstinstallation abgeschlossen ist, wird auf Festplatte "umgeschaltet".

Soweit hat alles wunderbar funktioniert, jetzt sind jedoch zwei Blade 2000 ausgefallen, und mussten durch neue ersetzt werden. Eine der beiden Ersatzmaschinen hat perfekt uber das Netzwerk gebootet, die zweite jedoch kann nicht uber dasselbe Netzwerk starten. Ich habe fuer beide Maschinen die alte MAC-Adresse in der /etc/ethers auf dem Bootserver durch die neue MAC-Adresse ersetzt, and die Maschine mittels boot net -s neu gestartet.

Nach der ueblichen Fehlermeldung "Timeout waiting for ARP/RARP Packet", die ueblicherweise 2-3 mal erscheint, bevor die Maschine startet, erscheint eine Fehlermeldung "Retrying...check TFTP Server and network setup"; auf dem Bootserver erscheint die Meldung:"May  2 11:21:45 [servername] tftpd[pid]: [ID 464510 daemon.error] socket (delay): Protocol not supported"

Weiss irgend jemand, woran das liegen koennte?

Vielen Dank im voraus

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Netzwerk-boot Solaris 8
« am: 02. Mai 2006, 18:58:54 »

Offline Jonny

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1063
Re: Netzwerk-boot Solaris 8
« Antwort #1 am: 02. Mai 2006, 23:15:51 »
Auch dir erst mal ein herzliches Willkommen im Board  :D

Zu deiner Frage, die Meldung hab ich noch nicht gesehen. Die MAC Adressen sind
richtig eingetragen, sonst würde es nicht so weit kommen.
Einen reinen Boot-Server haben wir in der Firma nicht. Im Jumpstart Server gibt es
das Script add_install_clinet.sh (oder so). Führ das, oder ähnliches doch noch mal
für diesen Cient aus.
Er müsste dann die /etc/bootparams und /tftpboot für diesen Client aufräumen und
neu schreiben. Probier dann noch mal.
Ansonsten, wie schauen die OBP Versionen und Settings der neuen Maschinen aus?
Bei den neuen Maschinen gibt es doch da einige Sonderlocken für den LAN Boot.

Gruß
Jonny
solaris is like a wigwam :
no windows, no gates and a apache inside !