Hardware > Sun
Was ist eure Erfahrung beim Kauf von gebrauchten Festplatten ?
Jonny:
Und wenn du eine passende USB-Karte in die Maschine einbaust und mit
externen USB-Platten sicherst?
Gruß
Jonny
llothar:
Die idee hatte ich auch schon, eine USB karte ist irgendwo auf den Ozeanen schon auf dem Weg zu mir, wird wohl noch etwa 40 Tage dauern bis sie eintrifft, zusammen mit den programmierbaren Steckdosen. Bei USB wäre als Vorteil ja noch das ich die auch ein/ausschalten kann wie ich will.
Was ich noch überlegt hab sind diese neuen preiswerten NAS Systeme. Etwas nervig das dann ein weitere Rechner wieder Standby läuft. Mit Router und U10 hab ich schon zwei 24/7 Systeme. Und bei den NAS weiss man nie, bisher keine Angaben was die Systeme für Filesysteme nutzen, wie fschk gemacht wird etc. Alles halt sehr billig und mir zu undefiniert. Hat irgendjemand Erfahrung damit ?
maal:
Ebbi hatte einen Sil 0680 Controller gekauft, so positiv waren seine Erfahrungen aber nicht. Entweder konnte damit doch nicht der gewünschte Kapazitätssprung gemacht werden oder der (erreichbare) Transfermodus war nicht der schnellste.
Zumindest werden Platten größer 127GB erkannt (ich habe Karte mit dem Sil0649 und eine 160GB Platte wurde korrrekt erkannt).
IDE-Controller für Solaris/Sparc
http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,2683.0.html
Zu den hohen 1.6" SCSI Platten, diese werden äußerst heiß und sind auch laut. Ein 9GB HP heizt eine Desktop UltraAXi sehr auf (die Haube des Gehäuses wird warm).
Michael
Ebbi:
So isses, mein Sil0680(A) wurde trotz Solaris 10 erst nach einem Kernelupdate erkannt, aber meine 200er Platte konnte ich trotzdem nicht voll nutzen. :'(
Egal, zum Glück gibt's 180GB SCSI-Platten. ;D
http://www.seagate.com/support/disc/specs/scsi/st1181677lcv.html
turrican:
--- Zitat von: llothar am 14. Mai 2006, 21:14:08 ---Was ich noch überlegt hab sind diese neuen preiswerten NAS Systeme. Etwas nervig das dann ein weitere Rechner wieder Standby läuft. Mit Router und U10 hab ich schon zwei 24/7 Systeme. Und bei den NAS weiss man nie, bisher keine Angaben was die Systeme für Filesysteme nutzen, wie fschk gemacht wird etc. Alles halt sehr billig und mir zu undefiniert. Hat irgendjemand Erfahrung damit ?
--- Ende Zitat ---
Waer das hier was fuer dich?
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=LSUL01&showTechData=true&#tecData
Kann man auch mit Linux flashen (http://www.nslu2-linux.org/), dann bestimmst du das FS, kannst fsck machen usw.
Hab selber (noch) keine Erfahrung mit speziell diesem Teil, will mir aber auch noch eins zulegen - da ich dann meinen guten alten Linux Filer (Debian 2.irgendwas mit 2x 40 GB IDE "Storage" ;) in Rente schicken kann.
Backup muss man ja eh immer machen - von diesem Teil verspreche ich mir jedoch weniger Geplaerre unterm Schreibtisch, schnellere Boot-Zeiten und weniger Stromaufnahme - was fuer deine labile Stromversorgung (UPS?) evtl auch guenstiger waere.
Hat vielleicht jemand hier im Forum irgendwelche Erfahrungen mit diesem Linksys Teil?
Ansonsten: von 4 gebrauchten SCSI Festplatten (jetzt nicht speziell von SUN), die ich mir mal besorgt hatte, ist erst eine kaputtgegangen - und die waren alle von 98.
Liefen vorher 24/7 in nem NT4 Server.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln