Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Internet
derdixi:
???
Komisch, ich möchte mit dem Browser in Solaris 10 ins Internet gehen.
Allerdings kann ich nur Seiten aufrufen, wenn ich die IP eingebe. Wenn ich www.google.de eingebe kommt die Meldung: "www.google.de konnte nicht gefunden werden".
Ich vermute, das hat was mit dem DNS zu tun, der den Namen nicht richtig auflösen kann.
Ich habe auch schon die Suchfunktion zu benutzt, allerdings keine genaue Angabe gefunden wie ich das Netzwerk neu konfigurieren kann. Als Antworten habe ich gefunden, dass man einige Dateien selber editieren soll.
Gruß Ingo
claus:
Wenn Dir lediglich die Auflösung fehlt, dann sollten es ein paar Einträge in resolv.conf tun.
Wenn Du eine Windows-Kiste hast, mach einfach mal ipconfig /all, dann wirst Du den einen oder anderen DNS-Server sehen. Einfach diese IP mit nameserver davor in die resolv.conf schreiben und es sollte funktionieren.
Claus
derdixi:
Danke für die prompte Hilfe, in der resolv.conf stand zwar schon eine nameserver drin, aber der hat anscheinend nicht funktioniert, ich weiss auch nicht woher der kommt.
Nachdem ich dann den nameserver (durch ipconfig /all) eingetragen hat funktioniert alles super. Danke nochmals.
Ingo
derdixi:
:o
Zu früh gefreut, nach einem shutdown und anschliessendem hochfahren, steht wieder die alte IP des nameservers und nicht die von mir eingetragene in der resolv.conf.
Wie kann ich die IP konstant in der resolf.conf speichern, ohne das ich nach jedem hochfahren das ganze manuell machen muss??
Gruß Ingo
Sparky:
Was wird Dir denn beim booten so angezeigt - Ist dort ein Hinweis auf DHCP ?
Das wäre ein mir bekannter Grund, warum die resolv.conf überschrieben würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln