Autor Thema: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz  (Gelesen 4030 mal)

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« am: 15. Juni 2006, 10:14:54 »
Hallo Leute,

nach dem Jonny mir erlaubt hat, bei meinem umstieg von Linux auf Solaris auch Solaris-Newbie fragen stellen zu dürfen gehts jetzt los :-D

Wie der Topic schon sagt, möchte ich die Solaris Installation aus dem Netzwerk starten und später das Solaris auch aus dem Netzwerk booten.

Wie folgt wollte ich bei der Installation vorgehen(da an der kiste kein CD-Rom ist):

1. Solaris Installation über Netzwerk starten
2. Solaris auf Festplatte installieren
3. Inhalt auf den Bootserver ablegen
4. Anpassen und Netzwerkbooten

I. Frage: ist diese vorgehensweise sinnvoll?
II. Frage: im internet finde ich sehr sehr viel Doku´s zum Jumpstart-Server, jedoch brauche ich gar keine fertig vorkonfigurierte Installation, ich möchte einfach das Mini-Root booten.
III. Frage: Beim AUfbauen des Jumpstart Servers bin ich noch folgenden Howto vorgegangen: http://cfng.org/tutorials/jumpstart.html

Zuvor habe ich die Daten(Solaris_10\Tools\*) mit meinem Windows Rechner per ftp auf den Bootserver gebracht.
Beim Ausführen von: "./setup_install_server /home/jumpstart/" bekomme ich "ERROR: The product distribution does not contain a product table of contents" WARUM? laut howdo ist doch alles da.

In der Hoffnung, nicht zuviel Bockmist gebaut zu haben,
Gruß David

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« am: 15. Juni 2006, 10:14:54 »

Offline Jonny

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1063
Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #1 am: 15. Juni 2006, 12:51:45 »
I. Frage: ist diese vorgehensweise sinnvoll?
Finde ich nur bedingt. Wenn du schon eine lokale Platte hast, warum dann nicht ein OS drauf haben.
Booten aus dem Netz ist zwar für die Installation oder einen Notfall ganz nett, ohne Not würde ich das
aber nicht immer machen.

Zuvor habe ich die Daten(Solaris_10\Tools\*) mit meinem Windows Rechner per ftp auf den Bootserver gebracht.
Beim Ausführen von: "./setup_install_server /home/jumpstart/" bekomme ich "ERROR: The product distribution does not contain a product table of contents" WARUM? laut howdo ist doch alles da.
Mit dem Stichwort Solaris und der angegebenen Fehlermeldung findest du bei Google jede Menge.
Der erste Treffer sieht auf den ersten Blick genau nach deiner Sache aus.

Gruß
Jonny
solaris is like a wigwam :
no windows, no gates and a apache inside !

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #2 am: 15. Juni 2006, 13:29:00 »
Hi Jonny,

Punkt 1: Ich will einfach nicht in jeder Kiste ne HDD drin haben. Zum Beispiel soll eine ss1+ einfach nur ein Betriebsystem booten können, wie lange das dauert ist egal, da sie kein Produktivsystem ist!

Punkt2: Ich habe einen Link gefunden, der besagt, daß halt nicht alle Dateien bei mir (am richtigen platz) da sind. ich werde in dieser richtung noch einmal alles prüfen.

Danke und Gruß David

Lordy

  • Gast
Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #3 am: 16. Juni 2006, 13:48:02 »
Hey,

Punkt2, da ich das grade gestern erst gemacht habe kenn ich dein Problem: Du hast nur Solaris_10\Tools\* kopiert. setup_install_server braucht aber alles was auf der DVD ist. So wie ich das sah hat man ein 1 zu 1 image der dvd auf den angegebenen pfad nach setup_install_server.

Grüße,
chris

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #4 am: 17. Juni 2006, 00:12:59 »
@ Lordy, dann bin ich einfach zu doof  ;D Ich versuch das nochmal!

Jetzt hab ich Solaris10 mal zum lernen installiert (CD-ROM, also network topic steht noch) und auch gleich die compaion cd, doch leider find ich weder die Programme noch die libs  ::) die Porgramme sind auch gar nicht im Schnellstartbereich eingetragen, wie kann ich das machen?

Gruß David

paraglider242

  • Gast
Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #5 am: 17. Juni 2006, 13:47:55 »
Alles, was du von der Companion-CD installierst, sollte, wenn ich mich recht erinnere, unter /opt liegen.
Im Schnellstart hast du das Zeug wahrscheinlich deswegen nicht drinnen, weil die Companion-CD von Sun eigentlich nicht supported wird. Da hilft wohl nur Handarbeit...

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #6 am: 18. Juni 2006, 23:52:11 »
@ paraglider242  recht hast Du  :)

@ All, ich bin so kurz davor "-" eine SunOS 4.1.4 Version aus dem Netzwerk zu starten. bootimg und kernel werden geladen. nur die restlichen daten befinden sich noch auf der platte des clients.

dachte einfach nfs server am client starten, die freigabe am linux server mounten und kopieren, aber nix da:
cp: reading `etc/.install.d/re-preinstall-svr4': Input/output error
cp: reading `etc/.install.d/README.re-pre-svr4': Input/output error
cp: reading `etc/uucp/Systems': Permission denied
cp: cannot access `var/spool/mqueue': Permission denied
cp: reading `var/spool/cron/crontabs/root': Permission denied
 
bekomme ich, wenn ich im nfs export verzeichnis "cp -R * /home/SunOS/" eingebe.

jetzt die PREISFRAGE: wie bekomme ich die daten des clients auf die festpaltte des server? beide können nfs shares machen, der linux server kann auch ftp machen (habe aber nicht die lust jede datei einzeln zu kopieren) ;)

eigentlich wollte ich am client mit tar arbeiten(tar c /mnt/sunos.tar /*) doch dann bekommte ich nur, daß ich aufs tape nicht zugreifen könne.

also: wie bekomme ich die daten von der festplatte des clients auf die festplatte des server?

vielen Dank schon jetzt,
D

Offline Jonny

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1063
Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #7 am: 19. Juni 2006, 00:15:02 »
Die Option f gab es auch schon früher beim tar.
Damit wird der nächste Parameter als Tar-Output interpretiert, was potzenziell
jedes Device oder auch eine Datei sein kann.

Gruß
Jonny
solaris is like a wigwam :
no windows, no gates and a apache inside !

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #8 am: 19. Juni 2006, 13:50:31 »
@ Jonny ja funktioniert  :)

aber tar kann ich scheinbar nicht auf /dev/ anwenden  >:( und cp -R /usr /mnt/ <---(nfsserver) geht leider auch nicht, da unter /usr wohl die linkebene zulang ist :-(

ich hatte die platte schon ausgebaut und versucht unter linux zu mounten, doch da ging nichts  :( fdisk zeit alle partitionen als leer an! ufs treiber ist im kernel! und ich hatte die platte schon mal früher unter linux2.2.12 gemountet!

hat noch jemand einen tip wie ich die daten auf den linux server bekomme?

vielen Dank,David

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #9 am: 20. Juni 2006, 14:40:10 »
linux (gentoo) mit kernel 2.4.32 war die rettung: ufs und sun disklabel im kernel können einen schon weiter bringen  ;D

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Solaris Installation und Betrieb aus dem Netz
« Antwort #9 am: 20. Juni 2006, 14:40:10 »