Hardware > Sun

devalias für cdrom im OBP setzen

<< < (2/2)

claus:

--- Zitat von: DukeNuke2 am 21. Juli 2006, 12:25:52 ---boot -r geht nur vom OBP nicht von Solaris! Im Soaris benutzt man (je nach Version) devalias oder drvconfig usw. Ein reconfigure-boot ist nur nötig wenn ein neues Device angeschlossen wird, für das der Treiber im Solaris noch nicht aktiviert ist. Also z.B. ich will den ssd Treiber benutzen und hab bisher nur den sd Treiber benutzt. Ist der Treiber aktiv, reicht ein devalias.
hth

--- Ende Zitat ---

Okay, danke für die Unterscheidung. Merke: boot -r aus OBP und aus Solaris sind zwei verschiedene Sachen?

Claus

DukeNuke2:

--- Zitat von: claus am 21. Juli 2006, 14:54:45 ---
Okay, danke für die Unterscheidung. Merke: boot -r aus OBP und aus Solaris sind zwei verschiedene Sachen?

Claus


--- Ende Zitat ---
den befehl boot gibt es im solaris gar nicht. da gibt es rebooot. mit reboot kannst du aber auch argumente an da obp (also für den nächsten boot) übergeben, z.b.:
reboot -- -r (das gleiche wie ein boot -r vom obp aus)

claus:
Richtig, reboot war es, das hab ich jetzt einfach verwechselt. Mein Fehler, aber ich glaube fast, sun hat mir das Gehirn gegrillt.

Claus

hawk:
Das Device setzt man permanent mit

nvalias=....

devalias ist nur für die aktuelle OBP session, was zum Booten von der DVD auch reicht.

O.T.:

boot -r gilt für Solaris und muss im OBP eingegeben werden.
Am besten init 0
und dann im OBP boot -r
Die gleiche Wirkung erzielt man mit "touch /reconfigure" und normalem Reboot.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln