Hardware > Sun

Blade 1000 - Dead on Arrival ?

(1/3) > >>

llothar:
Heute morgen ist sie endlich angekommen. Dank FedEx hab ich nur eine Woche gewartet bis mein neues Schätzchen,
schwergewichtig wie ich selbst in meiner Wohnung steht.

Also ersteinmal den Stromstecker hinten rein und auf einen Einschalt Knopf drück. Aber dann kommt nichts. gar  nichts.Kein Laut, kein Lüfter springt an und kein Lämpchen leuchtet.

Im Service Manual sehe ich nichts das mir zeigt das ein Umschalter für die 110V vom Amiland auf meine 230 hier betätigt werden soll.
Ich hab keine Ahnung. Ist es ein DOA ? Und was sollte ich jetzt tun ?

mdjr:

--- Zitat von: llothar am 21. Juli 2006, 04:41:09 ---Also ersteinmal den Stromstecker hinten rein und auf einen Einschalt Knopf drück. Aber dann kommt nichts. gar  nichts.Kein Laut, kein Lüfter springt an und kein Lämpchen leuchtet.

--- Ende Zitat ---

Hallo.

Beim Einstecken des Netzsteckers (vor dem Drücken des Einschaltknopfes) hört man bei mir das Klacken eines Relais.

Wie sieht's bei dir aus - oder besser - wie hört es sich an ?

Martin

llothar:
Das  klicken höre ich auch - wenn ich den Stecker reinstecke und rausziehe. Das einzige was ich höre.

Was micht etwas stutzig macht und der Fehler sein könnte ist die Tatsache das da anscheinend irgendwo ein Chassis Intrusion Sensor ist der den Strom ausschaltet wenn das Seitenteil offen ist. Konnte nicht herausfinden wie das funktioniert.

http://www.sun.com/products-n-solutions/hardware/docs/pdf/816-3551-10.pdf

Wenn ich mir Abbildung 7 im "Getting Started" ansehe dann gibt es so einen Verschluss bei meiner Machine nicht weder schraube noch den Plastik Nippel dafür. Aber das scheint nur ein kleines unbedeutendes Minischräubchen zu sein.

Ausserdem fehlt wenn ich mir die Abbildung 10 ansehe der Drehmomentanziger A (Item 2). Kann aber daran liegend das das nur bei der Blade 2000 vorhanden ist.

Oder ist der Netzschalter defekt.

maal:
Hallo Lothar,

auch die Blade 1000 sollte so ein Werkzeug zum Festziehen der CPUs haben. Der Micro-Schalter, der es verhindert das System bei offenem Gehäuse zu betreiben, müßte eigentlich leicht zu finden sein (am Seitenteil [Deckel bei F280R] muß ein Nippel sein, der diesen Schalter betätigt). Bei meiner E250 lies er sich leicht mit einem Papierschnippsel überlisten.
Wenn das System sich nicht mehr automatisch gleich nach dem Einschalten wieder abschaltet, könnte ein Null-Modem-Kabel für die weitere Fehlersuche nützlich sein (mit den RJ45-DB9/RJ45-DB25 Adaptern konntest du dich ja schon preiswert versorgen).

Michael

llothar:
Okay den Seitenteil Schalter hab ich gefunden, wenn ich den mit einem Streichholz aktivere (simulation geschlossenes Case), dann sehe ich ganz kurz die Logo Lampe aufleuchten 1/4 sec aber höre auch wieder einen Click vom Netzteil und das schaltet sich wohl ab.

Die Logo Lampe leuchtet obwohl ich nichts am Front-Netzschalter (der ja anscheinend nicht state sondern kontakt basiert ist) mache.

Soll ich mal die zwei CPU's rausdrehen und wieder nacheinander wieder reinmachen ? Sie sehen und fühlen sind eigentlich recht fest an.
Spezielles Werkzeug ist dafür nicht vorhanden müsste es mit einem kleinen Schraubenzieher versuchen. Aber eine der Schrauben macht - kurzer Test - etwas heftige Probleme und wiill nicht gedreht werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln