Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Tastaturproblem in Java-Umgebung

(1/2) > >>

axxl:
Hallo Solarianer,

ich habe ein Problem mit Tastatureingaben in Java-Programmen unter Solaris x86 06/06. Egal welche LANG-Variable (UTF-8, ISO-8859-15, ISO-8859-1) ich wähle, kann ich in allen Programmen zwar Zeichen wie { und \ eingeben, jedoch nicht in Java-Applikationen (getestet habe ich Netbeans, JDeveloper, JDictionary, Studio 8 ). Verwendete JRE ist 1.5.0_07 - auch hier brachte ein Versuch mit Nutzung von 1.5.0_06 bzw. 1.4.2_12 keinen Erfolg. Eine zweite Tastatur habe ich auch getestet (Original ist PS/2, andere T. ist USB)

Die merkwürdigen Erscheinungen:
Bei eingeschaltetem Ziffernblock funktioniert keine Rückschritt-Taste, ist dieser ausgeschaltet, funktioniert sie.
Scheinbar funktioniert bei Tasten @,{,},[,],\ keine AltGr-Taste, ein €-Zeichen ist wiederum möglich.
Alternative Eingaben mit Alt+Ziffern über Nummernblock scheitern. Die Zeichen können dargestellt werden (sie lassen z.B. in Quelltexte hineinkopieren).

Um auszuschließen, dass der Fehler aus meinen SW-Installationen resultiert habe ich eine Neuinstallation durchgeführt, auch auf einem jungfräulichen Solaris tritt dieses Problem auf.
Dies verwundert mich um so mehr, als dass es in den vorherigen Solaris-Versionen funktionierte, auch ein OpenSolaris auf einem Laptop arbeitet korrekt...

Weiß jemand Rat?

Gruß aus Ascheberg
Axel

Pattern Recognizer:
Hallo Axel,

Maal hatte einen Link zur Knowledge Base Pilot gepostet und da ich die gerade am durchtesten bin, habe ich deine Frage da mal eingegeben ;D
BugID ist 6173972 aber leider ist der BugReport nicht ueber bugs.opensolaris.org einsehbar. Er ist aber mit Fixed markiert. Ob ich ihn hier reinpasten darf, weiss ich nicht.
Das Problem scheint zu bestehen, wenn du NumLock aktiviert hast. Da ich es nie aktiviert habe, ist hatte ich bisher das Problem nicht. Auf der Opensolaris-discuss Mailingliste hatte sich vor ein paar Tagen auch jemand mit der selben Frage gemeldet und ihm wurde auch empfohlen NumLock zu deaktivieren.

HTH,

der Pattern Recognizer

axxl:
Hallo Pattern Recognizer,

schon mal vorab Dank für Deine Bemühungen. Ich werde dieses Problem also ersteinmal mit Aussitzen lösen. Leider löst das Ausschalten des Nummernblocks das Problem noch nicht ganz (ohne diesen kann ich ganz hervorragend leben).

Nach Ausschalten des NumLock funktionieren zwar wieder Backspace und return, aber immer noch keine {[]} @. Das ist schade ;-)

Gruß aus Ascheberg
Axel

BTW: kann ich ja mal in der Zwischenzeit mein Problem mit der fehlenden Bildschirmsperre als gewöhnlicher User "beknobeln" (Fehlermeldung bei graphischem Login).

Pattern Recognizer:
Hallo Axel,

sorry, dass ich dir Infos geliefert hatte, die du selber schon herausgefunden hast. :)


--- Zitat von: axxl am 30. Juli 2006, 07:49:44 ---schon mal vorab Dank für Deine Bemühungen. Ich werde dieses Problem also ersteinmal mit Aussitzen lösen. Leider löst das Ausschalten des Nummernblocks das Problem noch nicht ganz (ohne diesen kann ich ganz hervorragend leben).

Nach Ausschalten des NumLock funktionieren zwar wieder Backspace und return, aber immer noch keine {[]} @. Das ist schade ;-)

--- Ende Zitat ---

Ohne Klammern ist der Rechner doch irgendwie ziemlich unbenutzbar.
Aber das Euro-Zeichen funktioniert? Wird das nicht in Verbindung mit Alt Gr gedrueckt? Bin mir nicht so sicher, da ich nur das UNIX layout in Benutzung habe.
Was ich nicht wirklich weiss ist, wie die JRE sich entscheidet, welches spezifizierte Keybord Layout denn jetzt gilt. Vielleicht kann der Lothar was dazu sagen. Java.sun.com hat nichtsan Infos hergegeben.
Kann es sein, dass seit der Neuinstallation statt Xsun Xorg laeuft und umgekehrt und nun Option "XkbVariant" "nodeadkeys" in deiner config fehlt oder auch einfach nur so bei der Installation nicht beigefuegt wurde?
Siehe hier: http://community.jedit.org/?q=node/view/2161

Gruesse,

der Pattern Recognizer

axxl:

--- Zitat von: Pattern Recognizer am 30. Juli 2006, 11:27:46 ---Hallo Axel,

sorry, dass ich dir Infos geliefert hatte, die du selber schon herausgefunden hast. :)

[...]

Kann es sein, dass seit der Neuinstallation statt Xsun Xorg laeuft und umgekehrt und nun Option "XkbVariant" "nodeadkeys" in deiner config fehlt oder auch einfach nur so bei der Installation nicht beigefuegt wurde?
Siehe hier: http://community.jedit.org/?q=node/view/2161

Gruesse,

der Pattern Recognizer

--- Ende Zitat ---

Schon ok, ist mir lieber als Schweigen im Walde ;-)

Ja, € funktioniert, auch ² ³ ¼ ½ - die Taste ist also aktiv.

Ich habe bisher immer Xsun genutzt, da es imho einfacher konfigurierbar ist. Habe es eben nochmals mit kdmconfig geprüft. Jetzt werde ich die Beiträge aus dem von Dir geposteten Link testen und mich intensiver mit Xorg beschäftigen.

Und wie maal schrieb, ist ja die knowledgebase heute zugänglich, ich werde auf jeden Fall berichten ;-)

Allen ein schönes Wochenende
axxl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln