Hardware > Sun
Enterprise 450: Vor-/Nachteile?
Jonny:
Der Stromverbrauch der Maschine hängt weniger von der Anzahl der Netzteile ab, sondern
von dem was in der Kiste drin ist. Die Stromversorgung der Maschine ist wegen der Möglichkeit
so viele Platten zu verbauen (nur mit extra SCSI-Backplane, Default = 4) so reichlich dimensioniert.
Auch die möglichen 10 PCI Karten (und nicht den UPA für eine Creator vergessen) ziehen ev. auch reichlich.
Aus deinen Ambitionen die Maschine auf IDE umzuhäkeln und dem Argument des Preises schließe
ich, dass es einfach billig sein soll. Wenn die Leisung reicht dann ist das doch ok.
Sonstige Vor-/Nachteile wurden ja schon genannt.
Gruß
Jonny
meik:
--- Zitat von: llothar am 04. August 2006, 18:54:49 ---Ehrlich gesagt fällt mir nicht viel ein wozu man eine E450 wirklich zu hause brauchen kann.
Zum lernen vielleicht, zum spielen ja aber das war es dann schon.
--- Ende Zitat ---
Das reicht doch schon. :-) Ich habe mir eine E250 zum Spielen gekauft. Der Vorteil gegenüber einer Ex20 oder ein U10: die E250 hat redundante Netzteile, kann wesentlich mehr Komponenten auf dem Mainboard überwachen (z.B. sehr nett wenn man mit SunMC rumspielen will), hat eine RSC-Karte (kein Terminalserver nötig, Rest ist remote möglich, etc) und reichlich Platz für Platten (im Moment sind fünf Platten drin, davon zwei mit Solaris 9, zwei mit Solaris 10 und eine zum Spielen).
Tschokko:
Mal eine Frage so am Rande. Ich interessiere mich selbst für ein 4 Prozessor System und das wenn es geht von Sun. Gibt es da überhaupt irgendetwas was halbwegs moderaten Stromverbrauch vorzuweisen hat? Oder sind die alle ordentlich stromdurstig?
Grüße Tschokko
maal:
Die E450 sind jetzt wirklich billig zu bekommen. Es war aber ganz schön schwer so ein Ding über die Treppe in den Keller zu transportieren (ohne Netzteile, Platten und Seitenwände). Eine E250 konnte ich leicht selber tragen. Standardmäßig nimmt diese 6 Platten, bei der E450 sind es nur 4, weitere erfordern zusätzliche Controller und Backplanes. Vom Lärm her finde ich die E450 moderater als die E250.
Die RSC der E250 ist äußerst praktisch allein schon wegen des Ein- und Ausschalten aus der "Ferne".
Mittlerweile kommt man auch günstig an 400 MHz CPUs.
Beim Transport von Maschinen in der Firma war ich ganz überrascht, daß unsere E3500 leichter und kompakter (was man aber sehen konnte) als die E450 war.
Von der eigentlichen Rechenleistung ist selbst eine Single-Prozessor Blade 1000/F280R überlegen.
Michael
hawk:
--- Zitat von: Tschokko am 21. August 2006, 19:53:32 ---Mal eine Frage so am Rande. Ich interessiere mich selbst für ein 4 Prozessor System und das wenn es geht von Sun. Gibt es da überhaupt irgendetwas was halbwegs moderaten Stromverbrauch vorzuweisen hat? Oder sind die alle ordentlich stromdurstig?
--- Ende Zitat ---
bezüglich Stromverbrauch kann ich da zwar nichts sagen, aber die Ultra 60 mit zwei und 80 mit vier Prozessoren sind eine Alternative.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass eine Enterprise-Maschine mit gleicher Prozessorbestückung meine Ultra 60 in Grund und Boden rechnet :-[.
Ob es an der Konfiguration liegt oder ob die Ultras doch so lahm sind, kann ich allerdings nicht sagen. Ich habe immerhin 2 Gigabyte Hauptspeicher, von denen anderthalb nicht angerührt sind ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln