Hardware > Sun

Platte durch format nicht erkannt

<< < (4/4)

Ebbi:
Hättest du denn einen SCSI-PC zur Verfügung? Damit kann man die Platte über die Firmware des SCSI-Controller Lowlevel formatieren.

hamburg99:
Hallo.

Nee, kein  SCSI-PC vorhanden.
Gibt`s denn Controller fuer PC mit FC-AL40 Anschluss.....? Hab` ich noch nie gesehen...Das heisst aber nichts  ;)

Das Problem -so die Vermutung anderer- ist moeglicherweise, dass die Platte nicht laeuft, wenn format darauf zugreifen will.
Die entsprechende Kofiguration findet auf der Backplane statt, und sollte per default so sein, dass die Platte immer laeft, wenn Spannung anliegt.
Der Tip, der daraus folgt, ist die Platte direkt  vor dem formatieren einzustecken (also bei laufender Maschine... Soll ja hotplug-faehig sein.....)
Bei der Blade1000 muss man dafuer natuerlich den Sicherheitsschalter am Gehaeusedeckel ueberlisten.  ;D
Ist das ein Problem?.
Welchen Sinn machen hotplug-faehige Platten in einem solchen Gehaeuse????

Roland


paraglider242:

--- Zitat von: hamburg99 am 11. August 2006, 09:55:15 ---Welchen Sinn machen hotplug-faehige Platten in einem solchen Gehaeuse????

--- Ende Zitat ---

Die Blade 1000 ist eine E280R in einem Tower - deshalb hat die Blade auch hotplug-faehige Disks, was fuer eine Workstation normalerweise nicht unbedingt notwendig ist...

Sparky:
Dazu hätte ich eine kleine Geschichte vom letzten WE:
Ich hab nun seit einiger Zeit eine U60 mit zwei 400er CPU´s hier rumfliegen.
Die wollte ich mal kurz mit Solaris 10 6/06 installieren.
Zwei baugleiche Fujitsu 37GB SCA-Festplatten lagen hier auch schon.
Also rein die Dinger- Eingeschaltet und ab ins OBP und probe-scsi-all....
Ja Hallo ! Eine Platte wird erkannt die andere unknown !!
Kenn ich doch irgendwo her..........
Also Platte wieder raus und getauscht um sicher zu gehen das
das Backpanel in Ordnung ist - ist es auch.
Watt nu ?
Ich vergleiche beide Platten und sehe nach einiger Zeit,
auf der einen Elektronikplatine, dort ein kleines SMD-Bauteil halb abgeschert ist - Scheixxx!
Beim Betrachten mit einer Lupe stellte sich heraus, das das Bauteil irreparabel war.
Immerhin konnte ich aber erkennen das das mal eine Sicherung war.
Also meinen Fundus an Elektrobauteilen durchsucht und was passendes gefunden.
Mit der SMD-Lötnadel reingebruzzelt.
Nun läuft die Platte wieder einwandfrei.... ;D

hamburg99:
Hallo.

Ich werde meine Platte morgen mal mit in's Labor nehmen.
Mal schauen, ob da was merkwürdig aussieht.......

Wenn nicht, dann wird sie im Labor nebenan neu formatiert (in der 400t-Presse....  ;D ;D ;D )


Gruss
Roland

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln