Hardware > Sun

Update auf OpenBoot 3.31 - danach nix mehr mit boot -s ?

<< < (2/2)

Taurus90:
@Jonny

Hallo!

Vielen Dank für die ausf. Erklärung - jetzt habe auch ich es kapiert  ;D
Werde die Shell wieder umstellen. (Hatte auch nur die BASH eingestellt, weil ich sie von Linux gewohnt bin ...)

Nur zum weiteren Verständnis - Beantwortung nicht zwingend notwendig:
Wenn ich richtig verstanden habe, so ist aber das Commando boot eben noch nicht von Solaris?
Und: boot -s ohne weitere Parameter ist doch möglich? (Logisch wäre es ja, da boot ganz ohne alles ja auch autom. auf disk geht ...)

Gruß

Jonny:
Das hast du richtig verstanden. "boot" ist ein OBP Kommando.
Ohne Parameter bootet es das Device in der Variable "boot-device".
"printenv" gibt diese Variablen aus. Dort stehen entweder die logischen
Namen von Geräten (z.B. disk net) oder die echten Gerätenamen mit
vollem Pfad (siehe Output von "devalias"). Bekommt er als Parameter
einen solchen Alias dann wird das entsprechende Gerät angebootet
(z.B. cdrom). Parameter mit "-" werden als solche für den Kernel
gewertet und an den übergeben. Gib dir mal unter docs.sun.com
die passende Doku zu OBP Version 3. Ist eine interessante Lektüre.
Man kann damit viele nette Dinge treiben und auch etliches an Diagnose
durchfüren. Man spricht dort FORTH.

Gruß
Jonny

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln