Autor Thema: Solaris 8 auf SS5  (Gelesen 2281 mal)

kosi

  • Gast
Solaris 8 auf SS5
« am: 19. Dezember 2001, 19:59:42 »
Hi all!

Nachdem ich guenstig eine noch unbenutzte SS5 bekommen habe konnte ich im Geschaeft auch noch ein komplettes Solaris 8 inkl. AdminPack "abgreifen". Leider hat das mit der Installation nicht so ganz hingehauen. Ich habe einfach von der ersten CD gebootet und konnte leider nicht alles auf die 2 GB Platte installieren, aber fuer den Developer Umfang hat es gereicht.

Das System bootet auch korrekt in die grafische Anmeldung hoch, ich komme ueber unseren Router auch ins Netz, aber so manches ist wohl schief gelaufen. So sind z. B. weder Manpages noch gzip installiert, root hat / als homedirectory und keine Schreibrechte in /home, es gibt user wie adm, deren Passwort mir unbekannt ist usw. usf.

Hab ich da schon bei der Installation einen Fehler gemacht oder sind das Eigenheiten von Solaris?

Wuerde mich auch sehr ueber einen Buchtip zu Solaris freuen, da mir die Original Handbuecher nicht gerade fuer einen Solaris Einsteiger der halt ein paar Linux-Grundkenntnisse mitbringt geeignet erscheinen.

Schonmal ein hezliches Dankeschoen fuer alle Antworten!

cu

Kosi

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Solaris 8 auf SS5
« am: 19. Dezember 2001, 19:59:42 »

onlinezone

  • Gast
Re: Solaris 8 auf SS5
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2001, 11:54:19 »
Hi Kosi,

tja, was im developer umfang alles so an tools drin ist. Gute Frage.
Ansonsten einfach das entsprechende package nachinstallieren.
Die man pages sollten aber auf jeden Fall installiert sein. Das kommt mir auf
jeden Fall komisch vor, vielleicht gabs am Schluss der Installation auch irgendwie
ein Platzproblem, je nachdem wieviel der Platte fuer SWAP verwendet wurde?

root hat unter Solaris immer / als homedirectory
keine Schreibrechte in /home ist auch ok, /home gehoert dem automounter daemon
(kann ueber die Startskripte auch deaktiviert werden, wenn nicht noetig)
ueblicherweise haben user ihr homeverzeichnis unter /export/home/<user>

tja Buchtips.

1. eigentlich unabdingbar:
Solaris 7 (ich denke es gibt noch kein 8)
von Thomas Handschuh
Im Springer Verlag erschienen ISBN 3-540-63421-5
Das 7er passt eigentlich immer noch, weil 8 zwar ein
paar Features mitbringt, aber in die kannst du dich dann
auch mal separat noch einlesen.

2. schau dir mal unter
www.sun.com/blueprints/online.html
die Best Practice Guides an.
Die gibts auch als Buchform bei Prentice Hall

Da werden dann so schicke sachen wie rootfilesystem spiegeln,
auto-installserver (jumpstart) usw. Schritt fuer Schritt erklaert.

Alles von langjährigen Admins geschrieben.
Gruss
Marcus
« Letzte Änderung: 20. Dezember 2001, 11:54:44 von onlinezone »