Software > Programmieren, Kompilieren
Welches GCC fuer Solaris 10
signal_15:
Hallo Erisch,
zu nummer eins. ich habe indent direkt von gnu.org bezogen und mit studio 11 kompiliert. ist ohne fehler durchgegangen. aber am wo moeglich fehlenden indent hat's nicht gelegen. beim kompilieren von fluxbox bricht gmake mit dem selben fehler ab wie ohne indent.
zu nummer zwei. grep muss von gnu sein. das wusste ich bereits. die meldungen, dass die option -q nicht unterstuetzt wird waren ja nicht zu uebersehen. deshalb sed, grep, und awk von gnu selbst kompiliert.
--- Code: ---odin~$ /usr/local/bin/gawk --version
GNU Awk 3.1.5
Copyright (C) 1989, 1991-2005 Free Software Foundation.
odin~$ /usr/local/bin/sed --version
GNU sed version 4.1.4
Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
odin~$ /usr/local/bin/grep --version
grep (GNU grep) 2.5
--- Ende Code ---
gruss waldemar,
ct,
signal_15:
Welcher GCC fuer Solaris?
wenn sich die frage auf das kompilieren von fluxbox unter Solaris 10 bezieht, so lautet die antwort ganz klar: GCC-3.4.6 von Sunfreeware.com
wie kommen wir zu dem schluss? der verlauf dieses themas zeigt es auf.
wie wurde vorgegangen? installiert wurde auf auf einer u80 ein Sun Solaris 10 6/06. ich weiss, ich weiss, wir koennten gleich die naechste diskussion beginnen aber es wurden keine patches oder patch-cluster installiert. gleich im anschluss wurde das 'Sun Studio 11' installiert und von GNU.org folgende programme damit kompiliert und installiert. als --prefix wurde immer und fuer alles '/usr/local' angegeben.
gawk, sed, grep, indent,
diese wurden unter folgender umgebung kompiliert.
--- Code: ---PATH=$HOME/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/opt/SUNWspro/bin:/usr/ccs/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/openwin/bin:/usr/dt/bin
CFLAGS="-xO3 -xtarget=native -xarch=v8plus"
CXXFLAGS="-xO3 -xtarget=native -xarch=v8plus"
CPPFLAGS="-I/usr/local/include"
LDFLAGS="-R/usr/local/lib -L/usr/local/lib -L/opt/SUNWspro/lib"
export PATH CFLAGS CXXFLAGS CPPFLAGS LDFLAGS
--- Ende Code ---
das kompilieren von fluxbox schlaegt fehl. gmake bricht ab und bemaengelt, wie weiter oben im thema zu sehen, fehler in der /src/FbTk/Font.cc datei. es wurden nun verschiedene optimierungs optionen ausprobiert, aber von O1 bis O5 gibt es nur ein und denselben fehler. auch das aendern oder weglassen der -xtarget und -xarch sachen haben nichts an der situation geandert.
dann werden wir doch mal den 'GCC for Sparc' von CoolTools ausprobieren. das kompilieren von fluxbox wurde dann unter folgender umgebung gestartet. man beachte den geaenderten suchpfad und die gcc optionen bezueglich optimierung.
--- Code: ---PATH=$HOME/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/opt/gcc/bin:/usr/ccs/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/openwin/bin:/usr/dt/bin
CFLAGS="-O3 -xtarget=native -xarch=v8plus"
CXXFLAGS="-O3 -xtarget=native -xarch=v8plus"
CPPFLAGS="-I/usr/local/include"
LDFLAGS="-R/usr/local/lib -L/usr/local/lib -L/opt/SUNWspro/lib"
export PATH CFLAGS CXXFLAGS CPPFLAGS LDFLAGS
--- Ende Code ---
und siehe da, zeitlich gesehen ist gmake nun um einiges laenger am laufen um am ende mit fehlern bezueglich des linkers abzubrechen. das erbrochene von gmake ist weiter oben dem thema zu entnehmen.
oanen hamma no! den GCC-3.4.6 von Sunfreeware.com, dieser landete ebenfalls unter /usr/local und mit folgender umgebung wurde ein weiterer versuch gestartet.
--- Code: ---PATH=$HOME/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/ccs/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/openwin/bin:/usr/dt/bin
CFLAGS="-O3"
CXXFLAGS="-O3"
CPPFLAGS="-I/usr/local/include"
LDFLAGS="-R/usr/local/lib -L/usr/local/lib -L/opt/SUNWspro/lib"
export PATH CFLAGS CXXFLAGS CPPFLAGS LDFLAGS
--- Ende Code ---
siehe da! gmake laueft diesmal ohne jegliche fehler durch. ich werde mich mal mit dem gesamlten an die leute von fluxbox wenden. hoffentlich arbeiten die noch an diesem projekt und sind willig sich solch einer inselloesung anzunehmen. so kommt es mir naemlich vor. mittels google konnte ich kaum was finden bezueglich fluxbox unter solaris. kommt mir vor als waere ich der einzige auf diesem planet der diesen window manager unter solaris 10 kompilieren moechte.
gruss waldemar.
ct,
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln