Hardware > Sun

Frage zu Sparcstaion 5 Festplatte

(1/2) > >>

Stilzchen:
Hallo,

ich hatte das Glück eine SUN Sparcstation 5 inklusive Monitor, Tastatur und Maus zu ergattern.
CPU ist ein microSPARC STP1012PGA mit Aufkleber "-110"

Leider fehlt dem Teil die Festplatte und ich bin unsicher, was ich nun kaufen soll.
Generell fehlt mir derzeit noch nahezu gänzlich der Durchblick.
Hier findet ihr ein paar Bilder zum leichteren Verständnis meiner hilflosen Fragen.

Wie ich rausgefunden habe, ist dies wohl ein SCA-Anschluß. Also eine Platte in der Art wie hier bei eBay oder hier?
Ich habe was gelesen von 68-polig und 80-polig. Was brauche ich denn genau?
Fehlt mir zum Festplatteneinbau nicht irgendwie ein Einbaurahmen?
Welche maximale Kapazität kann ich der betagten Sparcstation überhaupt zumuten?
Ich habe auch schon das Bieten-Subforum gefunden, jedoch habe ich noch nichts passendendes gefunden. Wenn ihr was gefunden habt -> immer her damit. ;)

Danke für Eure Hilfe und Gruß
Stilzchen

Jonny:
Hallo Stilzchen,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum  :D :D

Ja, es sind SCA Platten gefragt. Die haben den 80-poligen Anschluss und wollen auch in
einem speziellen Rahmen verbaut werden. Wegen der Größe der Platten weiß ich nur von
Einschränkungen bei Sparcstation 10 auf glaube ich 1GB bei der Boot Partition.
Da sollte aber die Suchfunktion des Forums einiges her geben.

Gruß
Jonny

Sparky:
Moin,Moin
also die Maschinen mit SCA verkraften alles was der Markt hergibt.
Bis 32GB habe ich selber schon ausprobiert.
SCSI limitiert dort nicht so, wie das früher bei IDE der Fall war.
Wichtig ist:
Die Boot Partition muss innerhalb 1GB liegen.
Das OBP limitiert hier - da gibt es auch kein Update.

Stilzchen:
Moin,

danke, ich habe mir jetzt erstmal eine passende Festplatte gekauft. Einen entsprechenden Rahmen habe ich noch nicht gefunden - kommt aber noch.
Wenn die Platte da ist werde ich erstmal versuchen, das ein oder andere System aufzuspielen (Linux, Solaris, BSD und wo noch überall SPARC dransteht :)). Fragen kommen dann sicher noch.

Gruß
Stilzchen

Sparky:

--- Zitat ---Linux, Solaris, BSD und wo noch überall SPARC dransteht. Fragen kommen dann sicher noch.
--- Ende Zitat ---

Um einigen Fragen vorzugreifen:
- Solaris9 nur mit mehr als 96MB RAM
- Solaris10 läuft nicht auf der SS5.
- SuSE-Linux gibt es nur in einer Steinalten Version(7.4) für Sparc.
- FreeBSD/NetBSD auf die Version achten
- Gentoo dauert die Installation etwas länger
- alternativ funktioniert auch NeXTStep oder OpenStep auf der SS5

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln