Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Apache und PHP

<< < (2/3) > >>

Manu64:
Hallo,
so trifft man sich wieder @escimo.
MySql laeuft schon bereits bei mir ;D

Ich danke Euch beiden fuer die Tipps.
Ich versuche es und werde hier berichten, wie weit ich gekommen bin.
Seltsam ist nun, das die Apache/PHP in Global Zone nicht lief,
jedoch in einer zweite Zone zum laufen kam….*Grubel*

Ich vermute fast, dass der bereits installierte Apache in der Global Zone irgendwie mir in die Quere kam, obwohl der nicht aktiv war.

Manu64:
OK. Es laeuft.
Allerdings mit Original Paket von PHP in dem Fall php-5.1.6 ohne pkgadd Funktion und manuelle Install.
Vorausgesetzt, dass Apache und MySql bereits installiert sind.

Nachschauen ob Apache installiert ist und die Version.

pkginfo | grep -i SUNWa
pkginfo -l SUNWapchr

Zu dem Verzeichnis wechseln, wo Ihr die PHP gespeichert habt.
gunzip php-5.1.6.tar.gz
tar –xvf php-5.1.6.tar
cd php-5.1.6

Path sicher stellen….in dem Fall
PATH=$PATH:/usr/sfw/bin:/usr/ccs/bin; export PATH

Anschliessend
./configure --with-apxs=/usr/apache/bin/apxs \--with-mysql=/usr/sfw/
eingeben und
make und
make install

Apache neue starten. Je nachdem wo und welche Version ihr habt.
Entweder
/etc/init.d/apache start
Oder
/usr/apache2/bin/httpd -k start
Oder
svcadm enable apache2

In dem Verzeichnis vom Webserver wechseln.
vi info.php erstellen.
<?PHP
echo phpinfo();
?>

Und anschliessend www.domain/info.php aufrufen.

Das wars.

claus:
Woran ist es mit der gepackagten Version von PHP gescheitert? Kannst Du darüber eine Aussage machen?

Claus

Manu64:

--- Zitat von: claus am 01. November 2006, 16:40:21 ---Woran ist es mit der gepackagten Version von PHP gescheitert? Kannst Du darüber eine Aussage machen?

Claus

--- Ende Zitat ---

Hallo Claus,

die Vermutung liegt nah, dass es an dem Module libphp5.so gelegen hatte.
Wie gesagt, es wurde zwar geladen. Es lag auch keinen Fehler vor. Aber PHP lief einfach nicht.
Ich habe das Original Paket von PHP sowohl mit Apache 2.05.. als auch mit Apache 1.3...
getestet und lief Problemlos.

sunfreeware ist zwar gut. Aber man sollte zumindest, was (PAM) betrifft, moeglichst selbst kompilieren.

Gruss

escimo:
Hallo Manu64,

genau das ist es!

"Mein Held!"  ;)

Das steht auch als zweite Lösung auf meinen Zetteln. Es reicht völlig aus PHP zu kompilieren, um das nötige DSO Modul für Apache zu erzeugen. :D

- PHP-Sources herbeiholen
- entpacken
- der Teil von dir...

--- Zitat ---./configure --with-apxs=/usr/apache/bin/apxs \--with-mysql=/usr/sfw/
eingeben und
make und
make install
--- Ende Zitat ---
- die DSO libphp5.so (wenn erforderlich) in das libexec-Verzeichnis von Apache kopieren oder verschieben
- Anpassungen der Konfigurationsdateien von Apache (und PHP)
- Apache-Dienst neu starten
- Test mit PHP-File
BINGO  :o

schönes Arbeiten mit euch...

Gruß

escimo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln