Hardware > Sun

Problem mit Sun V210 - Wie connecten per Konsolenkabel?

(1/2) > >>

tecker2010:
Also ansich steht fast alles in der Überschrift. Ich hätte gern gewusst wie ich per Konsolenkaben auf die Sun komme. Über den DB-9 Port oder über den Serial MGT Port? Habe paar Sachen probiert aber ohne erfolg. Würde mir auch ein Kabel basteln allerdings wüsste ich da gerne wie die Belegung auszusehen hätte. Ich habe ein DB-9 auf RJ45 Kabel was ich umlöten könnte und noch ein 1:1 RJ45-DB-9 Adapter. Damit sollte das doch gehen oder?
Terminal sollte sicherlich auch auf default einstellung stehen denke ich (also 9600Bit/8/N/1)
Vielleicht kann jemand helfen.

Grüße
tecker

paraglider242:
Generell gibt es 3 Möglichkeiten: seriell (RJ45), seriell (DB9), ALOM (RJ45).

Am elegantesten wäre ALOM, dazu muss es allerdings konfiguriert sein (IP-Adresse).
Ansonsten bleibt seriell über RJ45, entweder mit Sun- oder Cisco-Kabel.
Das serielle Interface über DB9 funktioniert, wenn ich mich richtig erinnere, nur, wenn du im OBP input-device und output-device auf ttyb setzt.

Und ja, 9600/8/N/1 ist richtig.

escimo:
Hallo tecker,

zunächst willkommen im Forum.  :)

Hier was aus der Sun Fire V210 Doku:

--- Zitat ---The server has two serial ports, labelled SERIAL MGT and 10101.

The SERIAL MGT port accepts an RJ-45 connector. Use this port only for server management.

The port labelled 10101 accepts a DB-9 connector. Use this port for general purpose serial data transfer.
--- Ende Zitat ---

Also den SERIAL MGT port nutzen mit einem RJ-45 auf DB9 Adapter-Kabel.
Dann auf dem working host mit einem Terminal-Programm (Konsole oder GUI-Anwendung) die entsprechenden Einstellungen vornehmen (9600/8/N/1, Terminal-Typ  VT-100) und dich mit der Sun verbinden lassen (Sun V210 anschalten). Es kann ein wenig dauern bis was angezeigt wird... ;)

Voraussetzung ist allerdings - wie  paraglider242 schon erwähnt hat, das du im OBP input-device und output-device um den SERIAL MGT - Port ergänzt hast.

Gruß
escimo

tecker2010:
Also ich hatte ja schon einiges versucht heute aber noch nicht mit einem Cisco Konsolen kabel. Versuche ich dann morgen mal. Ob ich den Serial MGT Port im OBP ergänzt habe weiß ich nicht, funktioniert also demnach nicht mir RJ45 auf DB9 wenn ich richtig verstanden habe.
Bleibt also nur noch CiscoKobale mit RJ45 ins Serial MGT und DB9 Ende an COM1 Port und hoffen das ich per TeraTerm wieder auf die Sun komme.

Ich hab im übrigen an der inittab rumgebastelt und mich dann nach reboot vom Remotezugriff via Fastethernet abgeschossen ... vermutlich bootet er jetzt nur noch im SingleUser Runlevel und ich muss halt irgendwie mit Konsolenkabel ran.

Grüße

paraglider242:
Wenn du ein Cisco-Kabel hast, dann den RJ45-Stecker in den mit Serial Management beschrifteten Port und und den DB9-Stecker auf die serielle Schnittstelle deines PCs/Notebooks/wasauchimmer.

Im OBP brauchst du nichts mehr umstellen, input-device und output-device sind defaultmäßig auf ttya, welches dem Serial Management-Port entspricht.

Ich würde die empfehlen, ALOM zu konfigurieren, damit kannst alles, was du mit einer seriellen Verbindung machen kannst, und noch einiges mehr - und das über TCP/IP.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln