Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

iscsi und Solaris 10

(1/3) > >>

reni:
Hallo,

folgendes ist gegeben:
Server IBM xSeries 336 mit einer iscsi-Karte QLogic QLA4050C.
Installiert ist Solaris 10 6/06 (x86)
Wir haben Treiber installiert: QLA4xxx
und die Module drv/qlc und drv/qla4xxx werden via /etc/system mit forceload geladen.

Problem ist nun die Konfiguration der iscsi-Karte.
Wie bekommt das Teil die IP? Mit "ifconfig -a" ist nichts von der Karte zu sehen.
Wir wissen also im Moment nicht einmal den entsprechenden Interface-Namen der Karte :( 
um dieser mit "ifconfig" eine IP zu geben.

Auch haben wir den iscsiadm bzw. den SANSurfer installiert, aber auch dieser findet keine Karte.
Dieser Link hilft uns im Moment auch noch nicht weiter, da wir ja wie schon erwähnt noch nicht einmal die Karte selbst "sehen":
http://www.tschokko.de/myblog/?postid=3

Kann es sein, dass wir irgendetwas übersehen haben?
Für Tipps und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar.

Tschokko:
Also nen neues Netzwerkgerät wird mittels

ifconfig hme0 plumb

erst aktiv. Danach kann es wie gewohnt per

ifconfig hme0 192.9.2.106 netmask 255.255.255.0 up

konfiguriert werden.

Man müsste jetzt nur herausfinden wie der Device Name der QLogic Karte lautet. Bestimmt nicht hme0. ;) Leider bin ich da etwas überfragt und müsste wenn dann mal heute Abend in meinem schlauen OpenSolaris Buch nachschlagen oder die Doku wälzen.

Grüße Tschokko

kasbah:
Wie hier beschrieben: http://docs.sun.com/app/docs/doc/816-4554/6maoq01nf?a=view kann man zuerst mit "dladm show-link" den interface namen heraus bekommen und dann mit "ifconfig [interface] plumb up" das interface starten. Alles weitere ist in der obigen Dokumentation (How to Configure a Physical Interface After System Installation) beschrieben. ;)

MfG Sebastian

reni:
Danke für die Antworten.


--- Zitat von: Tschokko am 06. November 2006, 12:09:35 ---Man müsste jetzt nur herausfinden wie der Device Name der QLogic Karte lautet. Bestimmt nicht hme0. ;)
--- Ende Zitat ---
Eben genau das ist ja im Mom DIE Frage :)


@kasbah
das probieren wir dann gleich mal aus :)

reni:
"dladm show-link" brachte leider keinen Erfolg.
Wir sehen damit nur die bereits konfigurierten und auch funktionierenden Ethernet-Netzwerkkarten :(

Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass wir folgende Bootmeldung bekommen zu iscsi:

--- Code: ---Nov  6 13:43:36 XXXYYY rootnex: [ID 349649 kern.info] iscsi0 at root
Nov  6 13:43:36 XXXYYY genunix: [ID 936769 kern.info] iscsi0 is /iscsi

--- Ende Code ---
und die Treibver sind von hier und IMHO die Richtigen:
http://support.qlogic.com/support/os_detail.asp?productid=962&osid=145

Der PCI-Steckplatz der iscsi-Karte ist im BIOS des Servers aktiv.
Kann man eigentlich prüfen, ob dieser in Ordnung ist / funktionieren kann?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln