Hardware > Sun

Quad Ethernet Netzwerkkarte

<< < (2/4) > >>

Jonny:
Und das Trunking muss auch die Netzwerk Komponente unterstützen.
Auch profitieren dadurch nur mehrere Verbindungen. Eine Einzelne kann natürlich nicht über mehrere Interfaces laufen.

Gruß
Jonny

DukeNuke2:
du kannst auch noch ipmp für die interfaces nutzen.... dann kannst du in einer aktiv/aktiv konfiguration "outbound load spreading" nutzen. d.h. die tcp pakete werden abwechselnd über das eine dann über das andere interface gesendet. bei einem guten switch und genügend kapazität an der gegenseite kann man dadurch die performance auch etwas steigern....

tba:
schlimm was ich alles verpasst habe in den letzten zwei Jahren  ;)  kann ich "aggregation" bzw. "ipmp" auch in meinem Home-LAN über einen billigen Switch nutzen? Weil für "trunking" benötige ich ja wie oben angemerkt die Unterstützung des LAN-Equipments ...

DukeNuke2:

--- Zitat von: tba am 16. November 2006, 09:21:03 ---schlimm was ich alles verpasst habe in den letzten zwei Jahren  ;)  kann ich "aggregation" bzw. "ipmp" auch in meinem Home-LAN über einen billigen Switch nutzen? Weil für "trunking" benötige ich ja wie oben angemerkt die Unterstützung des LAN-Equipments ...

--- Ende Zitat ---
ipmp kann jeder, ganz problmlos nutzen. "man ifconfig" liefert alles nötige oder:
http://docs.sun.com/app/docs/doc/816-4554/6maoq027h?a=view

hth,
DN2

signal_15:

--- Zitat von: franco98 am 15. November 2006, 16:18:08 ---Das ist ja der absolute Wahnsinn!!! Ist es nicht das, was wir alle wollen - feine Sache! Ich denke das Ideale für 'nen Router, Gateway!

--- Ende Zitat ---

und denk beim spielen dran, dass auf allen ports standardmaessig die selbe mac adresse vergeben ist. bei sparc-systemen ist die mac adresse im OBP hinterlegt und wird fuer alle nic's verwendet. manche switches kommen ausm takt wenn sie eine mac adresse auf mehreren ports feststellen. folgendes kann da helfen ...

--- Code: ---ifconfig hme0 ether 8:0:20:d9:ea:1
ifconfig qfe0 ether 8:0:20:d9:eb:1
ifconfig qfe1 ether 8:0:20:d9:eb:2
ifconfig qfe2 ether 8:0:20:d9:eb:3

--- Ende Code ---

und wenn wir grad dabei sind ...

--- Code: ---ndd -set /dev/ip ip_respond_to_echo_broadcast 0
ndd -set /dev/ip ip_forward_directed_broadcasts 0
ndd -set /dev/ip ip_respond_to_timestamp 0
ndd -set /dev/ip ip_respond_to_timestamp_broadcast 0
ndd -set /dev/ip ip_forward_src_routed 0
ndd -set /dev/ip ip_ignore_redirect 1

--- Ende Code ---

ich lass die sachen mittels script in dem /etc/rc3.d verzeichniss beim start einstellen. bezueglich mac adresse koennte man sich streiten ob nicht das /etc/rc2.d verzeichniss besser geeignet waere. stellt sich noch die frage ob vor S69 oder danach!?

ct,

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln