Hardware > Sun
sun enterprise 450 installation...???
DoomWarrior:
hab für meine 420R auch nur nen stink normales "Modem-Kabel" genommen + GenderChanger
Tschokko:
Ich verwende ein handelsuebliches Nullmodemkabel mit Adapter von 9 auf 25-polig. Die Verbindung von meinem PC zur Blade 1000, Netra AX1105 und AXi hat mit minicom (Linux) bisher problemlos geklappt. Was ich allerdings nicht hinbekommen habe, von Sun zu Sun mit dem Kabel. Als tip Profil waehlte ich hardwire aus. Bisher aber alle Versuche mit dem Kabel erfolglos. :( Verstehen tu ich es nicht wirklich. ::)
Gruss Tschokko
dj-columbia:
also ich hab auch alle möglichen kombinationen ausprobiert... im hyperterminal hab ich aber immer nur wirres zeug empfangen...
noch ne kleine frage anderer natur und zwar: wenn ich die e450 anschalte dann steht da: Ultra Sparc II (216MHz), sollten aber 2x 400 MHz drinnen sein... hab ich da beim einbau irgendwas übersehen (hab die 2. cpu mit dc-dc-wandler) nachgerüstet... oder läuft die intern mit 216Mhz?!?
tba:
zur ersten Frage: wenn du wirres Zeugs empfängst, dann empfängst du etwas! imho deutet das auf ein Problem der baud-Rate hin .. solltest in deinem Terminal mal höhere einstellen: bei der richtigen geht dir ein Licht auf ;-) weil du das Kauderwelsch auf einmal verstehst.
zur zweiten Frage habe ich keine Antwort: system handbook auf docs.sun.com sollte antworten
maal:
Es müssen Jumper für den Teiler umgesteckt werden.
Die CPUs und VRMs müssen in einer bestimmten Reihenfolge bestückt sein. Diese ist auf einem Label auf dem "Blech" links von den CPU-Steckplätzen beschrieben.
4 verschiedene Versionen des Systemboards gibt es.
501-2996 unterstützt nur 250/300 MHz UltraSPARC II 2MB Cache
501-5270 unterstützt 250/300/400 MHz UltraSPARC II bis 4MB Cache
501-5672 ditto bis 8MB Cache
J2701
1-2 ÷3 mode (250MHz/300MHz)
2-3 ÷2 mode ÷4 (400MHz)
Die Position 1-2 ist hierbei auch gegeben, wenn kein Jumper steckt, denn Pin 1 ist ohne Verbindung !
Es gibt noch ein Systemboard 501-5673 für 250/300/400 und 480MHz
UltraSPARC II mit bis zu 8MB Cache.
J2701
1-2 ÷3 mode (250MHz/300MHz)
2-3 ÷2, ÷4 (400MHz), ÷5 (480MHz)
J2702
1-2 480MHz
2-3 250MHZ/300MHz/400MHz
Prüfe nochmals ob die Jumper und die Bestückungsreihenfolge stimmen.
Das nur eine CPU erkannt wird, deutet auf einen falschen Steckplatz (entweder der CPU oder des VRM) hin. Die Taktanzeige könnte leider ein Defekt sein. So einen Effekt hatte ich bei dem defekten NetraAX1105-500 Board von Jerry (eine der Leitungbahnen ist jetzt abgebrannt).
Mein Hinweis auf möglichst wenige (beschaltete) Leitungen im Null-Modem-Kabel hat den Hintergrund, daß damit auch nicht versehentlich ein Hardware-Handshake greifen kann.
Das einfachste ist es ein Cisco-Kabel oder eben Null-Modem plus Gender-Changer zu besorgen.
Meine E450 wollte erst auch nicht, erst nach Behandlung des Timekeepers (NVRAM) in einem anderen System ging es dann.
Versuche es einmal nur mit der ersten CPU.
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln