Betriebssysteme > Linux
Ubuntu auf Sun
Jonny:
Hallo Simon,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum :D :D
CD und Disk, hängen die nicht an getrennten Kanälen?
Das sollte doch in deiner Maschine schon angekabelt gewesen sein, oder hast du die Schüssel aus Einzelteilen aufgebaut? So weit ich weiß mögen die Maschinen kein Cable Select. Ich würde mal beide Geräte an getrennten Kanälen als Master betreiben, dann sehen wir weiter.
Gruß
Jonny
paraglider242:
--- Zitat von: Jonny am 07. Dezember 2006, 21:04:32 ---So weit ich weiß mögen die Maschinen kein Cable Select. Ich würde mal beide Geräte an getrennten Kanälen als Master betreiben, dann sehen wir weiter.
--- Ende Zitat ---
Bist du dir da sicher? Alle Suns mit IDE, welche ich bis jetzt gesehen habe, waren auf Cable Select gejumpert (und haben problemlos funktioniert).
maal:
Hallo,
Habe da ein Problem mit Solaris zu installieren <,das System> startet zuerst einwandfrei. Doch dann kommt eine Fehlermeldung dass er keine Festplatte findet.
Habe das CD Laufewerk und die Festplatte an einem Kabel wie müssen denn die gejumpert sein, damit das Zeug läuft?
Schon falsch ! Getrennte Kabel nehmen. Beide Geräte wollen Master (gern auch über Cable select, bei geeignetem Kabel) sein, deshalb zwei Kabel/Kanäle.
War alles auf Cable select.
Gut !
Wenn ich das CD Laufwerk auf master und die Festplatte auf slave stelle kann ich nict mehr vo der CD booten!?!
Ist so zu erwarten !
Einfaches Beispiel: Wenn du umziehst, kommt Briefe an dich auch nicht mehr an. Es sei denn, du gibt deine neue/richtige Adresse an.
So ist das auch mit den Gerätepfaden bzw. devalias (disk, cdrom). Die Pfade verweisen dahin, wo die Geräte standardmäßig sind. disk enthält den Pfad zum Master am ersten Kanal. cdrom zum Master am zweiten Kanal.
Folgendes freies (dafür auch veraltetes) InfoDoc hilft weiter. Dort stehen die Gerätepfade für verschiedene Systeme.
Solaris[TM]: Matrix of Recognized Device Paths
Dies ist der Auszug für die Blade 100 (die Kanäle in fett)
primary ide master /pci@1f,0/ide@d/dad@0,0 (default boot)
primary ide slave /pci@1f,0/ide@d/<device>@1,0 (default cdrom)
Entweder per nvalias oder Umstecken die Sache "reparieren", dann klappts's auch mit dem Booten.
Michael
code88:
Habe da noch mal versucht GNU zu installieren da kommt die Ferlermeldun, dass er das CD Laufwerk nicht einbinden kann (keine CD im Laufwerk) aber von da boote ich ja!?! Kann den dieser sch... Sun nicht über 1 Kabel ein CD Laufwerk und eine Festplatte ansteuern?
PS Wer will einen SUN Blade 100 für 150sFr.!?! odere soll ichs nochmal probieren?
Freud-Schiller:
Lieber Simon, hast Du die Tips die Dir gegeben wurden umgesetzt? Bitte bedenke das eine Blade kein PehCeh ist :) ist schon etwas umstellung nötig und für "normale" Anwender die einfach nur tagesgeschäft erledigen wollen bzw spielen wollen ist eine blade schon gar nichts, die sollen lieber windows fahren :)
außerdem, warum gibtst Du so schnell auf? ich hatte 2001 als ich angefangen hab, ne urlahme SUN IPX, da mußte ich erstmal 15min warten bis Linux gebootet war! Die Installation dauerte bestimmt 4-5h! Und selbst nach 5 Jahren krankhafter Sucht habe ich immer noch Frage oder komme nicht weiter, dafür gibts ja dieses Forum!
Gruß David
p.s. wenn Du die Leute fragst, erreichst Du bestimmt auch jemanden per Chat oder Telefon, der Dir kurz und knapp die wichtigsten Dinge reinhaut;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln