Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

konfuses Ping Problem

(1/3) > >>

tecker2010:
Bevor hier keiner mehr was schreibt  :D

Also im Grunde läuft inzwischen soweit alles (was meine vorher gehenden Problemchen anging), d.h. bash angepasst, Pakete installiert, Apache, Mysql und Cacti (mein eigentliches Vorhaben) läuft.

Einzig mein Problem Pings abzusenden geht schief. Ich habe Response Zeiten von 1000ms und mehr sowie Packetloss von 5-50% und das ganze im LAN, also Ping vom Solaris Rechner mit 192.168.1.10 zum Rechner mit 192.168.1.11
Total unklar wo das her kommt. Ich habe Kabel gewechselt und auch Komponenten. Hatte sowohl Router als auch verschd. Rechner als gegenstelle..überall das gleiche. Problem ist also bei Solaris irgendwo zu suchen. Das ganze ist seit einspielen des recommended patch.

so in etwa sieht das bei mir aus:

--- Code: ---ping -s 192.168.1.11
PING 192.168.1.11: 56 data bytes
64 bytes from Cisco1721 (192.168.1.11): icmp:seq=0. time=993. ms
64 bytes from Cisco1721 (192.168.1.11): icmp:seq=1. time=1.00e+03 ms
64 bytes from Cisco1721 (192.168.1.11): icmp:seq=2. time=1.00e+03 ms
64 bytes from Cisco1721 (192.168.1.11): icmp:seq=3. time=90.1  ms
64 bytes from Cisco1721 (192.168.1.11): icmp:seq=4. time=89.2  ms
64 bytes from Cisco1721 (192.168.1.11): icmp:seq=5. time=1.00e+03 ms
64 bytes from Cisco1721 (192.168.1.11): icmp:seq=6. time=1.00e+03 ms

--- Ende Code ---
Im cisco wechselt das Ethernet Interface wo Rechner dran hängt immer zu von Up auf Down. Ein paar Pakete kommen ja auch normal durch. Cisco ist auch auf VollDuplex

Paar Infos:


--- Code: ---dladm show-dev
e1000g0  Link:up   Geschwindigkeit: 100 Mbps  Duplex: full
--- Ende Code ---

ifconfig -a sagt mir das IF auf UP ist und IP stimmt auch. In der /etc/hosts steht die 192.168.1.11 mit Hostname drin und eine hostname.e1000g0 sowie defaultrouter ist angelegt.

Bin für jede Hilfe dankbar. Kann es was mit dem Patch zu tun haben? Möchte behaupten das vorher alles normal lief.

Grüße

Manu64:
Uiiiii. In der Tat sieht es seltsam aus. Sende mal ein Snoop auf die IP...

snoop -r -c 1000 net 192.168.1.10

und ein Time snoop auf die IP
time snoop -c 1000 -o /dev/null -r net 192.168.1.11

deinstalliere das Patch und schau nach ob es wirklich daran liegt.
Wie sehen die Verbindungen vom Cisco nach aussen aus?

tba:
hmmm, mir sieht das ganze eher nach einem Verständigungsproblem NIC zum Cisco uas (will jetzt gar nicht vermuten wo der Fehler liegt); zum einen solltest du in der /var/adm/messages Hinweise bekommen, ob und wenn ja wie der Link gesetzt ist (wird der ständig disconnected und reconnected?)

zum zweiten sollte die Management-Console vom Cisco den Port-Status reporten; hier kann man auf Seiten des Switches zum Beispiel die Connectivity auf eine bestimmte Geschwindigkeit und einen definierten Modus festnageln.

Ich hatte mal (in grauer Vorzeit) Probleme mit Sun und Cisco Switches, die haben jeweils beide regelmässig den Link ge"probed" und sich dabei gegenseitig ins Nirvana geschickt - ein Workaround wie oben beschrieben hat das Problem gelöst; wahrscheinlich kann man das aber auch auf Seiten der Sun machen (eine festgenagelte Seite dürfte reichen) - ich weiss nur momentan nicht genau wo und wie.

tecker2010:
Also der time snoop sagt "could not resolve dev" und bei snoop -r -c 1000 net 192.168.1.10 kommt bei jedem 7. Paket eine unreachable Meldung.


--- Code: ---snoop -r -c 1000 net 192.168.1.10
192.168.1.11 -> 192.168.1.10 ICMP echo request (ID: 9 Sequence number: 0)
192.168.1.10 -> 192.168.1.11 ICMP echo reply (ID: 9 Sequence number: 0)
...
192.168.1.10 -> 192.168.1.11 UDP D=33341 S=161 LEN=53
192.168.1.11 -> 192.168.1.10 UDP D=161 S=33341 LEN=52
192.168.1.10 -> 192.168.1.11 ICMP Destination unreachable (UDP port 33341 unreachable)
...

--- Ende Code ---
Interface wird ständig sowohl am Cisco als auch bei Solaris (Java Environment Desktop als Oberfläche) auf UP und Down gesetzt.

Internet funktioniert ansonsten, aber mit extrem langen Zeiten zum Seitenaufbau.

Im /var/adm/messages steht immer nur e1000g[0]: Adapter 100Mbps full duplex copper links is up bzw down. Gegenseite, also Router ist ebenfalls 100Mbps full duplex.

Werde mal noch Netzwerkkarte einbauen und nicht den Onborad port nehmen um Hardwarefehler auszuschließen.

Wie kann ich recommended Patch vollständig deinstallieren? Jedes Paket einzeln über die packet-ID?

Grüße

Manu64:
Dann setze solaris wie folgt auf 10 Mbit.
Testen und wenn es nicht klappt auf Auto.
Das gleiche auch mit Cisco.

Hast Du das Paket mit pkgadd installiert?
Wenn Ja mit <pkginfo -ld paketname> das PKGINST heraus finden und mit
<pkgrm PKGINST> das Paket deinstallieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln