Autor Thema: Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)  (Gelesen 3031 mal)

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« am: 21. Dezember 2006, 22:07:29 »
Hi Leute, für jemanden hier im Forum muß ich ne CD-ROM per ISO rippen. Leider macht mein PC-CDROM-LW schlapp, deshalb wollte ich es mal auf der SUN probieren. Kann mir da wer helfen? Gruß David

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« am: 21. Dezember 2006, 22:07:29 »

paraglider242

  • Gast
Re: Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« Antwort #1 am: 21. Dezember 2006, 23:05:23 »
Hm... evt. hilft dir lofiadm (1M) weiter - damit funktioniert zumindest der umgekehrte Weg, ISOs zu mounten...

Offline escimo

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« Antwort #2 am: 22. Dezember 2006, 00:22:28 »
Hi,

versuche es mal mit...

# man dd
# dd if=/dev/c0t6d0s0 of=/export/home/sobl/cdimage.iso

Ob das funktioniert, da bin ich mir nicht so sicher.

Alternativ vielleicht nochmal mit CloXXXD unter Windows probieren. Damit konnte ich für meine Original-Software auch bei CD's die Probleme im Laufwerk gemacht haben das Backup-Image erstellen.

Gruß
escimo
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2006, 07:35:51 von Sparky »

mdjr

  • Gast
Re: Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« Antwort #3 am: 22. Dezember 2006, 07:06:54 »
versuche es mal mit...

# man dd
# dd if=/dev/c0t6d0s0 of=/export/home/sobl/cdimage.iso


Hallo.

Eventuell vor dem Einlegen der CD "vold" abschießen (anhalten), der verhindert nämlich den direkten CD-Zugriff. (Und nach dem Rippen wieder starten).

Martin

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« Antwort #4 am: 22. Dezember 2006, 08:31:13 »
# dd if=/dev/c0t6d0s0 of=/export/home/sobl/cdimage.iso[/font]

sichere ich damit auch wirkliche die komplette cd? weil die bootdaten für die verschiedenen systeme liegen ja in unterschiedlichen slice!
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2006, 08:37:02 von Freud-Schiller »

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« Antwort #5 am: 22. Dezember 2006, 10:33:39 »
Ich hab das mal gemacht, aber genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber ich glaube, dass man tatsächlich jeden Slice einzeln einlesen musste und dann "zusammenkleben". Nur wie das mit Slice 2 war, weiss ich nicht mehr.
Probier mal das hier, das habe ich aus Google:

To create ISO image:
mkisofs -o xxx.iso -J -R /full-path-to-data/

To burn the CD:
cdrw -i /full-path/xxx.iso
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2006, 10:37:51 von Ebbi »

Offline meik

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 187
Re: Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« Antwort #6 am: 22. Dezember 2006, 11:15:15 »
# man dd
# dd if=/dev/c0t6d0s0 of=/export/home/sobl/cdimage.iso

Ob das funktioniert, da bin ich mir nicht so sicher.

Normalerweise sollte das Device (z.B. /dev/dsk/c0t0d6) reichen.

Bei Solaris-Boot-CDs muss man etwas aufpassen, weil ein Disklabel und mehrere Dateisysteme (ISO 9660 und UFS) enthalten. Mit c0t0d6s0 erwischt man definitiv nur die erste Slice, dann schon besser c0t0d6s2.

Ansonsten gibt es bei neueren Solaris-Releases ja auch cdrw, mit dem man CDs und DVDs kopieren kann.

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« Antwort #7 am: 22. Dezember 2006, 21:57:47 »
@ Ebbi erstellen hat bei mir nach der weise funktioniert, nachher ging die cd aber leider nciht :(
@ Meik Genau das habe ich mir gedacht, morgen arbeite ich mal mit "nur" c0t0d6 :)

Offline escimo

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: Komplettes CD-ROM Abbild erstellen(ISO-Image)
« Antwort #8 am: 23. Dezember 2006, 00:20:37 »
Zitat
c0t0d6
Achtung, kleiner Schönheitsfehler!
=>  c0t6d0 wenn es als SCSI-ID (Target) 6 angeschlossen ist, was ja generell der Fall ist.

Ich habe nochmal geschaut: /dev/dsk/c0t6d0 bzw. die Raw-Variante  /dev/rdsk/c0t6d0 sollte den Zugriff auf das komplette Medium ermöglichen.