Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Kein Internet unter Solaris!

(1/7) > >>

Felix Pultar:
So, ich habe es jetzt tatsächlich geschafft Solaris 10 zu installieren. Mit JavaDesktop und allem drum und dran. Jetzt versuche ich seit einem Tag ins Internet zu kommen, habe aber keine Ahnung wie. Ich habe nur irgendwelche komischen Forenthreads gelesen, in denen lauter kompliziertes Zeug drinstand. Was ich bisher glaube rausgefunden zu haben ist, dass ich lo0 als Protokoll habe und daher nichts funzt. Es gibt glaube ich noch andere Protokolle und zwar:
lo0 = loopback
ge0 = gigabit
hme0 = ethernet
hme0:1 = virtuelles ethernet interface
Aber eigentlich will ich nur dhcp und ins internet^^. keine ahnung ob dnet installiert ist oder vielleicht auch doch nicht. ich bin aufgeschmissen! bitte helft mir, ich will von MS weg!

DukeNuke2:
poste mal den output von "ifconfig -a" und von "cat /etc/host*". dann noch den output von "grep net /etc/path_to_inst".

btw. vllt solltest du mit einem etwas benutzerfreundlichem os den ausstieg von ms proben? ubuntu-linux ist da sicher eine gute wahl....

escimo:
Hallo erstmal und willkommen hier im Forum,

also diese Angaben beziehen sich auf die vorhandenen Netzwerk-Schnittstellen beziehungsweise -Geräte und nicht Protokolle.


--- Zitat ---lo0 = loopback
ge0 = gigabit
hme0 = ethernet
hme0:1 = virtuelles ethernet interface
--- Ende Zitat ---
lo0 ist ein virtuelles Netzwerk-Interface, welches Pakete an den eigenen Rechner schickt und sich somit zum Beispiel zum Testen von Netzwerksoftware eignet, wenn der eigene Rechner nicht mit einem Netzwerk verbunden ist. Die ge0-/hme0-Interfaces stellen reale "Netzwerkgeräte" dar. Letzteres hme0:1 ist ein virtueller Anschluss (konfiguriert mit eigener IP-Adresse usw.), der physisch aber über das hme0-Device operiert, d.h., Daten-Pakete werden über das hme0-Interface in das Netzwerk "geleitet".

@DukeNuke2: Du warst wohl etwas schneller. Ich überlasse dir den Rest. ;)

DukeNuke2:

--- Zitat von: escimo am 21. Januar 2007, 14:52:02 ---Hallo erstmal und willkommen hier im Forum,

also diese Angaben beziehen sich auf die vorhandenen Netzwerk-Schnittstellen beziehungsweise -Geräte und nicht Protokolle.


--- Zitat ---lo0 = loopback
ge0 = gigabit
hme0 = ethernet
hme0:1 = virtuelles ethernet interface
--- Ende Zitat ---
lo0 ist ein virtuelles Netzwerk-Interface, welches Pakete an den eigenen Rechner schickt und sich somit zum Beispiel zum Testen von Netzwerksoftware eignet, wenn der eigene Rechner nicht mit einem Netzwerk verbunden ist. Die ge0-/hme0-Interfaces stellen realle "Netzwerkgeräte" dar. Letzteres hme0:1 ist ein virtueller Anschluss (konfiguriert mit eigener IP-Adresse usw.), der physisch aber über das hme0-Device operiert, d.h., Daten-Pakete werden über das hme0-Interface in das Netzwerk "geleitet".

@DukeNuke2: Du warst wohl etwas schneller. Ich überlasse dir den Rest. ;)

--- Ende Zitat ---
hey, du kannst auch gerne den erklärbär machen ;) deine ausführungen waren eh viel lehrreicher  :D

claus:
Wenn du es einfach haben willst: sys-unconfig und danach networked yes sagen und alle devices durchprobieren  bis du das richtige gefunden hast.

Claus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln