Allgemein > News

Angekündigte Änderungen - Patch Access Solaris 8 & 9

(1/2) > >>

maal:
Heute kam über die Solarisx86-Mailliste ein Hinweis auf anstehende Änderungen (=Einschränkungen) beim Zugriff auf Patches.

Die bereits vorhandenen Einschränkungen für Solaris 10 (Patches außer Security und Geräte-Treiber erfordern einen Service Plan/Spectum Contract) sollen bald auch für Solaris 8 und 9 angewendet werden.

Diejenigen von euch, die in Firmen/Institutionen mit Wartungsverträgen tätig sind, können darüber nur schmunzeln. Ich habe aber leider keinen Wartungsvertrag oder Service Plan.

Bezüglich des Service Plan hat sich auch eine "kleine" Änderung ergeben - kleinste Stufe ist jetzt 2 CPU und deshalb mindestens doppelt so teuer, also anstatt $120 nun $240.

Dies ist der Link zum Sunsolve Dokument bezüglich der ersten Änderung:

#83061: Sun Software Update (Patch) Access Options

Ich hatte mich schon im Frühjahr des vergangenen Jahres darüber geärgert, daß große Teile des Sun System Handbooks nur noch Vertragskunden vorbehalten sind. Deshalb fand ich es ganz nett über den Jahreswechsel doch wieder erweiterten Zugriff zu haben (SunSolve Beta).

Einerseits verstehe ich natürlich, daß Sun dafür bezahlt werden will, andererseits kann ich es mir finanziell absolut nicht leisten.

Michael

DukeNuke2:
wie wäre es mit einem umstieg auf opensolaris? sind da updates nicht komplett frei? ich habe mich noch nicht wirklich mit dem thema beschäftigt da ich zugriff auf die updates habe. kann jemand der opensolaris nutzt vllt was dazu sagen?

danke,
DN2

Drusus:
Moin,

in OpenSolaris sind zwar alle Bugfixes schon drin, aber die bekommst du nur mit einer Neuinstallation oder Upgrade. Fuer OpenSolaris gibt es (im Gegensatz zu den anderen Solaris Versionen) keine Patches sondern nur neue Releases. Ist halt etwas umstaendlicher als einfach nur einen Patch einzuspielen.

Auch wenn OpenSolaris sicherlich deutlich besser ist als die aelteren Releases, so muessen Software-Entwickler ihre Programme halt auch mal unter den aelteren Versionen testen --- und dafuer braucht man unter Umstaenden eben auch die Patches fuer diese aelteren Releases.

Prinzipiell kann ich ja auch verstehen, dass Sun dafuer dann Geld haben will. Nur finde ich 240$ auch etwas uebertrieben, wenn man nur den Patch-Zugriff haben will. War da nicht einmal irgendwann eine Ankuendigung oder Idee mit 50$/Jahr? Das waere ja noch machbar...

Tschau,
  Drusus.

Tschokko:

--- Zitat von: Drusus am 25. Januar 2007, 13:31:47 ---Auch wenn OpenSolaris sicherlich deutlich besser ist als die aelteren Releases, so muessen Software-Entwickler ihre Programme halt auch mal unter den aelteren Versionen testen --- und dafuer braucht man unter Umstaenden eben auch die Patches fuer diese aelteren Releases.

--- Ende Zitat ---
Das rührt daher, das Firmen für bestimmte OS Versionen Zertifizierungen und Abnahmen haben. Mal einfach so das Betriebssystem austauschen ist in der Regel Wunschdenken.

Zum anderen kann ich mir Solaris 8 deutlich schlanker und performanter auf so <= 400 MHz UltraSPARC Büchsen vorstellen. :D

Gruß Tschokko

DukeNuke2:

--- Zitat von: Tschokko am 25. Januar 2007, 13:52:09 ---Zum anderen kann ich mir Solaris 8 deutlich schlanker und performanter auf so <= 400 MHz UltraSPARC Büchsen vorstellen. :D

Gruß Tschokko


--- Ende Zitat ---

schlanker ja, performanter nicht unbedingt... da grade im performance bereich viel getan wurde bei den neuen releases.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln