Off-Topic > OT Diskussionen

Wer jammert über zu wenig Rechenleistung bei SUN?

(1/3) > >>

Toktar:
Hab ich grad gefunden. Steht auch SUN drauf...

http://cgi.ebay.de/PARACEL-GENEMATCHER-2-PARALLELER-SUPERCOMPUTER_W0QQitemZ110083095063QQihZ001QQcategoryZ8074QQrdZ1QQcmdZViewItem

maal:
Eines der Boards (CP1500) ist von Sun (http://solutions.sun.com/embedded/databook/web/boardplatforms/cp1500.html).

Viel Spaß !

Michael

Toktar:
Problematisch werden bei der Maschine allerdings die Lizenzkosten, die ja leider meißt auf CPU Anzahl berechnet werden.
Eine Oracle 10g EE möcht ich dafür nicht kaufen müssen.  8)

meti:
Also bleibt nur noch die Möglichkeit von Open Source.

Vielleicht kriegt ja einer Linux oder was anderes drauf zum Laufen ...

Und dann als Seti@Home Rechenknecht vergewaltigen  :o :o :o

Tschokko:
Hmmm...

ich glaub mit dem Gerät kann man so gut wie nix anfangen. Ich hab den Eindruck, dass das Sun CP1500 Board dem Systemboard entspricht und darauf wird das Betriebssystem ausgeführt, also Solaris SPARC unter einer 360/440 MHz UltraSPARC IIi.
Um die 96 Opteron Prozessoren nutzen zu können, bedarf es sicherlich spezieller Bibliotheken und somit auch spezieller Programme die für dieses System ausgelegt sind und explizit die vielen Opterons anspricht.
Ich kann mir ganz und garnicht vorstellen, das man hier von einem Shared Memory SMP System mit 96 Opterons reden. ;)

Für mich scheint das eindeutig ein Number-Cruncher zu sein, der auf ein ganz bestimmtes Aufgabenfeld ausgelegt ist. Erinnert mich an diesen 3DES Knacker, das war auch ne Platine mit lauter Prozessoren drauf.

Gruß Tschokko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln