Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Netzwerkverbindung funktioniert nicht
meik:
--- Zitat von: karle64 am 01. März 2007, 08:59:36 ---Vielen Dank, ich bin jetzt einen Schritt weiter...
Der Treiber ist jetzt auf jeden Fall in /kernel/drv, aber die Fehlermeldungen kommen immer noch.
Wenn ich die Befehle dann manuell nach dem Booten eingebe, funktioniert alles wunderbar!
Könnte es sein, dass die Netzwerkkarte beim Booten mehr Zeit braucht um konfiguriert zu werden?
Könnte man da irgendwo eine kleine Verzögerung einbauen?
--- Ende Zitat ---
Nein, Verzögerung sollte nicht nötig sein, der Treiber sollte fertig geladen sein, bevor die Interfaces eingerichtet werden. Da geht irgendetwas anderes schief.
* Wenn du einen 64Bit-Kernel hast, brauchst du auch den passenden Treiber in /kernel/drv/amd64. Ist der da?
* Check mal /etc/name_to_major und /etc/path_to_inst, ob du den Treiber und deine Karte dort findest.
* Du könntest man ein Reconfiguration-Boot machen. Sollte mit "reboot -- -r" gehen.
* Ist der Treiber direkt nach dem Booten geladen? Was passiert, wenn du ein "modload -p drv/vfe" machst?
Nur mal so als Punkte, wo du weitermachen könntest. Die entsprechenden Manpages enthalten da weitere Infos.
--- Zitat ---Das Starten des NFS-Servers funktioniert und ich kann mit share das freigegebene Verzeichnis auflisten.
Nur die Solaris 2.6 -Workstation mountet dieses Ding nach wie vor nicht.
Fehlermeldung RPC: Program not registered
Vielleicht fällt noch jemand etwas ein dazu? Dankeschön.
--- Ende Zitat ---
Sollte klappen, wenn du das Netzwerkinterface beim Booten eingerichtet bekommst. Ich würde da nicht zuviel Energie drauf verschwenden. Hast du mal ein "svcadm restart nfs/server" und ein "shareall" gemacht, nachdem das Interface da war?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln