Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

zfs während installation

<< < (2/3) > >>

donald1000:
Danke escimo für den Link. Warum ich auf dem Root ZFS haben will? Wegen der Geschwindigkeit und der Konsistenz die dieses FS bietet. Ich habe gerade in einem Weblog von Sun gelesen, dass das bootbare ZFS gerade erst noch entwickelt wird. Mal abwarten, was die Zeit so mit sich bringt :)

Grüße

paraglider242:
Bei den x86-Builds von OpenSolaris funktioniert eine ZFS Root-Partition mit ein wenig Fummelei auch schon...

DukeNuke2:

--- Zitat von: donald1000 am 12. März 2007, 21:26:01 ---Danke escimo für den Link. Warum ich auf dem Root ZFS haben will? Wegen der Geschwindigkeit und der Konsistenz die dieses FS bietet. Ich habe gerade in einem Weblog von Sun gelesen, dass das bootbare ZFS gerade erst noch entwickelt wird. Mal abwarten, was die Zeit so mit sich bringt :)

Grüße


--- Ende Zitat ---

zfs ist mitnichten schneller als ufs! ein einfaches geslicetes ufs laufwerk mit sds gespiegelt, schlägt einen zpool bei weitem. ausserdem ist ein wiederherstellen der daten auf einem ufs datenträger weitaus einfacher als bei zfs.
daher bei mir: boot -> ufs; daten -> zfs.

maal:
c0t0d0s0 schreibt in seinem Blog, daß es sich seit dem 28. März "ZFS boot support für Opensolaris x86" gibt

http://blogs.sun.com/c0t0d0s0/entry/putback_of_zfs_boot_support

oder gleich der Beitrag auf den sein Einzeiler verweist

http://www.opensolaris.org/os/community/on/flag-days/pages/2007032801/

Michael

c0t0d0s0:

--- Zitat von: donald1000 am 12. März 2007, 21:26:01 ---zfs ist mitnichten schneller als ufs! ein einfaches geslicetes ufs laufwerk mit sds gespiegelt, schlägt einen zpool bei weitem. ausserdem ist ein wiederherstellen der daten auf einem ufs datenträger weitaus einfacher als bei zfs.
daher bei mir: boot -> ufs; daten -> zfs.

--- Ende Zitat ---

Aaaaalso ....

1. Bei Geschwindigkeitsvergleichen bitte immer beruecksichtigen, das ZFS mehr macht. Checksummen sind durchaus eine gute Idee, auch auf einem Bootdatentraeger.
2. Ein zfs send/receive halte ich nicht fuer wirklich schwerer als einen ufsdump/ufsrestore
3. Stell dir mal ein zfs snapshot basiertes Liveupgrade vor. Oder das booten von einem clone des bootfilesystems. Oderoderoder. Durch ZFS wird Liveupgrade so richtig gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln