Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Kernel-Panic mit Solaris

<< < (5/8) > >>

c0t0d0s0:

--- Zitat von: maal am 19. März 2007, 07:01:25 ---Wenn ihr mit Linux ohne kostenpflichtigen Support (also z.B. nicht SLES oder RHAS) ausgekommen seid, ist Solaris für euch kostspieliger.

--- Ende Zitat ---
Das mag ich nicht so stehen lassen. Opensolaris wäre der passende vergleich und da kostet jeweils die neuste version so viel wie bei linux: garnichts

Gruesse
 Jörg

maal:
Jörg,

jetzt wäre ich schon wieder fast auf den "Löschen"-Knopf (liegt für mich direkt links vom "Antworten"-Knopf) gekommen.

Ich hatte das nicht abwertend gemeint !

Besser (und auch so gemeint) wäre folgende Formulierung gewesen:

Falls vorher ein Linux ohne kostenpflichtigen Support eingesetzt wurde, kann Solaris 10 teurer sein. Die Varianten OpenSolaris und Solaris Express kosten aber auch nichts.
Ist man nicht von einem mehr oder weniger seltenen Fehler betroffen, reichen die Solaris 10 Releases alle 3 Monate per LiveUpgrade und die freien Patches.

Michael

tomturbo:
Es ist mir klar das Support etwas kostet und das 240$ nicht die Welt sind.
Der leichte "Zwang" dazu mit vorenthaltenen Patches oder Dokumenten passt halt so gar nicht in meine Welt, bisher  :-\ . Naja wieder was gelernt.

Unser "Problem" ist also, das wir auf Solaris 10 setzten, weil wir dachten das es "stabiler" als Open Solaris bzw. Solaris Express ist. Dem ist aber anscheinend nicht so, zumindest in der Community Edition.

Wie jedoch schon geschrieben, es gibt ja Wege wie man an patches auch so heran kommt.
Dank der Communitiy  ;D

Den 124255-03 hab ich schon bekommen.

Zu der interessanten Möglichkeit eines upgrades auf Solaris Express:
Hat jemand von Euch ne einigermaßen gute Doku zur Hand bzw. einen Link darauf, denn in unserem Falle scheint es wohl besser zu sein das zu verwenden.
Denn ehrlichgesagt möchte ich keinen downgrade auf Linux machen.

lg
__tom

Freud-Schiller:
ich verstehe diesen Betrag nicht.
für mein Thinkpad habe ich als Selbstständiger einen Service-Vertrag für knapp 250€ pa abgeschlossen. dieser ist VOLL steuerlich absetzbar...

(ist nicht an mj und tom gemeint) warum werden dicke 5er gekauft, meetings gehalten deren nutzen zweifelhaft ist und hardware in der vollausstattung gekauft, aber an der basis wird gespart? mein thinkpad bringt mir geld, warum sollte ich daran sparen? am ende zahle ich drauf!

vor 2 monaten hatte ich meinen ersten gewerblichen einsatz an sun kisten. mega ober möhre... kein wartungsvertrag... 2 tage für ca. 50-80 leute nur eingeschränktes arbeiten...

@ Tom, mj
nur zum verständnis, wenn vorher linux so stabil lief, warum wurde es gegen solaris getauscht?

maal:
Als vor zwei Jahren der Zugriff auf das Sun System Handbook und SunSolve eingeschränkt wurde, habe ich mich unheimlich geärgert.
Ein anderer Teilnehmer (im Sun Hardware Support Forum) aus Schweden, der eine kleine Beratungsfirma hat, schrieb mir etwas von Wettbewerbsvorteil (er bezahlt über einen Vertrag mit Sun, Mitbewerber haben sich diese Kosten "gespart" und können ihn deshalb unterbieten). Damals habe ich ihn nicht richtig verstanden. Heute nach mehreren Erlebnissen mit Leuten, die sich scheuen für Unterstützung an Sun zu bezahlen, verstehe ich ihn absolut.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln