Hardware > Hardware-Tips

Frage zu Server aufbauen

(1/2) > >>

tecker2010:
Hi,
ich wollte mir eigentlich für zu hause einen kleinen server aufsetzen und den dann unter solaris laufen lassen. der sollte allerdings so wenig wie möglich strom verbrauchen und nahezu geräuschlos sein. hatte dabei an einen thin client wie die von igel.com gedacht, da diese komplett lüfterlos arbeiten und nur ca. 40-60W verbrauchen. die haben allerdings nur flashspeicher bis max. 1gb

meine fragen dazu: hätte jemand einen besseren vorschlag oder könnte man das  so umsetzen? wäre es andernfalls ohne weiteres möglich an den thin client eine usb platte zu hängen und dort solaris zu installieren von wo er dann bootet? der server soll letzten endes als web/ftp-server sowie zum monitoring und anderen "spielerein" dienen.

viele grüße

llothar:
Also für 67 Watt kriege ich meinen PIV 2,8 GHz Northwood mit 1 Platte ans laufen.
Eine Cyrix 700 Mhz CPU braucht im Board etwa 52 Watt.
Mein iMac CoreDuo braucht etwa 40 Watt wenn der Bildschirmschoner an ist.
Ein MacMini zieht 20-25 Watt.

Denke das letztere wäre gut (aber mit MacOSX 10.3 - mit 10.4 macht er etwas Lärm).
Einen Thin Client als Server würde ich vergessen, nimm was einfaches wo du selbst noch Kontrolle hast.

tecker2010:
also macmini ist in jedem fall geiles teil, aber leider zu teuer. wollte auch bei solaris bleiben (maximal noch fedora).
lege in jedem fall wert auf geräuscharm, nicht teuer und geringer stromverbrauch. daher bin ich auch auf diese thin clients gekommen...schon klar das die nicht als server ausgelegt sind.

paraglider242:
Die Frage ist vor allem, ob die Hardware eines ThinClients unter Solaris funktioniert...

llothar:
Läuft eigentlich Solaris mit Bootcamp auf den Intel MacMini's ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln