Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
OpenSolaris/x86 und suspend
(1/1)
mdjr:
Hallo allerseits.
Meinen Sparc-Rechner fahre ich immer mit "Suspend" herunter, um mir das lange Booten zu ersparen.
Seit längerer Zeit habe ich OpenSolaris als Zweitsystem (neben Windows und als Drittsystem Linux) installiert und mich mal gefragt, warum Suspend nicht funktioniert. Ich dachte zunächst, es liegt an meiner Plattenaufteilung.
Ich habe festgestellt, dass das für Suspend notwendige Package SUNWcsr nicht bei OpenSolaris dabei ist (bzw. nur als Source-Code) und scheinbar auch nicht bei Solaris 10/x86.
Daher meine Frage: Geht Suspend unter Solaris/x86 überhaupt?
Martin
escimo:
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten.
Aber dieses Thema passt ganz gut zu Allgemeines -> suspend not supported. Das könnte man doch zusammenlegen lassen.
Vielleicht ist es das sogar das gleiche Problem ???
Gruß
escimo
maal:
Hallo Martin,
bei SPARC-Systemen gibt es nicht viele Möglichkeiten. Alle basieren auf Refererenzdesigns.
x86/x64 benötigt BIOS-Unterstützung (ACPI) und dort liegt auch das Problem, denn hier gibt es Unterschiede und unvollständige Implementierungen.
Ich bin gerade beim Ordnen alter Zeitschriften, dabei habe ich einen Hinweis zum programmgesteuerten Power-Down unter Windows NT 4.0 gefunden. Danach gibt es keine allgemeine HAL, die dies für alle ATX-Systeme unterstützt. Auch ein Massen-Endbenutzersystem wie NT hat also mit einem kleineren Problem zu kämpfen. Suspend ist da vielfach komplizierter.
Nebenbei in einer der Solaris-Maillisten kam ein Hinweis auf einen NTFS-Treiber für Solaris. Ist das evtl. der von dir ?
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln