Autor Thema: SunOS 4.X Pakete bauen  (Gelesen 2417 mal)

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
SunOS 4.X Pakete bauen
« am: 02. April 2007, 00:33:27 »
Hi Leute,

gilt folgende Anleitung von Lordy auch unter SunOS? http://www.sonnenblen.de/faq/paketbau.html

Falls ja, wie/woher bekomme ich den Sun C Compiler (cc) für SunOS 4.X?

Ich frage deshalb, weil ich eine schnelle Kiste unter SunOS hätte und gerne ein paar Packages übersetzen würde, so daß das System für Sammler nicht uninteressant wird.

Gruß David.

p.s. ab 4.1.2 soll SMP mit Sun4M (630MP) möglich sein... heißt das, daß alle Sun4M Plattformen SMP können?

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

SunOS 4.X Pakete bauen
« am: 02. April 2007, 00:33:27 »

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: SunOS 4.X Pakete bauen
« Antwort #1 am: 02. April 2007, 10:12:37 »
gilt folgende Anleitung von Lordy auch unter SunOS? http://www.sonnenblen.de/faq/paketbau.html

Falls ja, wie/woher bekomme ich den Sun C Compiler (cc) für SunOS 4.X?

Hallo David,

die gute Nachricht: SunOS 4.x ist grundsätzlich ein BSD-Unix, da ist von Haus aus ein C Compiler mit dabei. (Wenn ich mich recht erinnere kann er aber noch kein ANSI C)

Die schlechte Nachricht: SunOS 4.x ist kein System-V-Unix und kennt somit dessen Package-Format (pkg) erstmal nicht. Ich meine aber dass es in der Phase des Wechsels von SunOS 4.x auf Solaris 2.x (Anfang der 90er) diverse Portierungen der pkg-Tools auf SunOS gab.

Es wird echt Zeit dass ich meine IPC mal wieder anschmeisse, ich weiss schon gar nicht mehr welches 4.1.x ich da drauf habe...  ???

Gruß,
Andrew.

Offline escimo

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: SunOS 4.X Pakete bauen
« Antwort #2 am: 02. April 2007, 16:48:00 »
p.s. ab 4.1.2 soll SMP mit Sun4M (630MP) möglich sein... heißt das, daß alle Sun4M Plattformen SMP können?
Also im deutschen Wikipedia steht, dass ab SunOS 4.1.2 asymetrische Mulitprocessor-Unterstützung besteht. Im englisch-sprachigen Wikipedia wird angegeben, dass sich die asymetrische Multiprozessor-Unterstützung nur auf den SPARCserver 600MP.

Da ich die Verpackung zu SunOS 4.1.4 (Solaris 1.1.2) jetzt doch geöffnet habe, da ich neugierig war, was denn im Vergleich zu der schon vorhandenen Solaris 1.1 A (SunOS 4.1.3) enthalten ist, habe ich ein lose beigefügtes "Note" angelesen. Da stand dann sowas wie...

Es werden jetzt (SunOS 4.1.4) auch die Monoprozessor-Systeme SPARCstation 10 und 20 unterstützt.
Ich schaue noch mal nach, wenn ich zu Hause bin. Verdammtes Internet - das geht seit gestern net.  :'(
Hoffentlich war das nur ein SCHEIß-April-Scherz von Freenet.  >:(