Software > Speichermanagement

SUN Rechner virtualisieren mit VMWARE

<< < (2/2)

escimo:

--- Zitat von: paraglider242 am 04. April 2007, 15:09:03 ---...die Geschwindigkeit ist aber (logischerweise) ziemlich mies. Fuer reinen Konsolenbetrieb ... unbrauchbar langsam...
--- Ende Zitat ---
Nachdem ich mich von meine Sun-Maschinen getrennt hatte (vor SS20 und Ultra 80), habe ich QEMU auf einem Notebook mit Pentium 3/800 MHz getestet.

Ich habe mir QEMU zur Emulation der SPARC-Architektur kompiliert und habe ältere Linux-Distro's (RedHat und Aurora) mit reiner Konsole installiert. Ein Disktettenlaufwerk für noch ältere bzw kleinere Linux-Varianten hatte ich leider nicht zur Hand.

Damit konntest du nicht wirklich arbeiten, es sei denn, man hat die Zeit sich zwischen den Kommando-Abarbeitungen mit etwas anderen zu beschäftigen.  :-\

Natürlich spielen noch andere Faktoren eine Rolle, wie z.B. die Festplatte aber es ist unter 1 GHz auf x86 keine Freude, eine andere Prozessorarchitektur (SPARC) mit kompletten Betriebssystem zu emulieren. Hingegen das beigefügte Mini-Linux von QEMU war aufgrund der geringen Größe und Anforderungen um einiges flotter.

Bei den heutigen Rechnern mit mehreren GHz sollte das schon etwas "flüssiger" sein. Ansonsten ist QEMU ein interessantes Spielzeug. ;)

Gruß
escimo

paraglider242:

--- Zitat von: escimo am 05. April 2007, 10:55:08 ---Bei den heutigen Rechnern mit mehreren GHz sollte das schon etwas "flüssiger" sein. Ansonsten ist QEMU ein interessantes Spielzeug. ;)

--- Ende Zitat ---

Sonderlich viel Spass macht das ganze auf meinem 2.0 GHz Core2 Duo allerdings noch immer nicht...

Luca_:
VMWare laeuft auf keinem Solaris, egal welche Architektur.

Solaris kann man aber in VMWare installieren..

Wenn man auf einer Solaris Box virtualisieren will, schaut euch mal VirtualBox an, wurde kuerzlich sogar von Sun gekauft, bzw. Innotek.
Ist allerdings nocht Beta, und die gratis Version hat gewisse Limitationen wie nur 2GB Ram fuer das GastOS und nur 32 bit.
Ach ja und das Hostsystem muss (!) 64bit sein ;)

Aber an sonsten laueft das sehr gut! Ich habe hier bei der Arbeit einen aelteren Rechner mit einem Penitum D mit Memory vollgestopft und Nevada 81 am laufen, darauf ein XP emuliert mit Virtualbox, was seehr schnell laeuft, im Gegensatz zu einem Solaris.

Ansonsten fuer Virtualisierung im Server Bereich mit Solaris als Host, sollte man sich Xen anschauen. Sollte glaub ich ab S10U5 inbegriffen sein, falls es nicht wieder verschoben wurde.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln