Off-Topic > OT Diskussionen
SUN Hosting
tassilo:
Hallo
Da mich nun schon mehrmals Leute angesprochen haben hier mal die konkrete Frage:
Hat jemand Interesse an "SUN-Hosting" ?
Z.Zt könnte ich PrimePower 400er anbieten (denke mal das interesse an den 220R oder 420R ist nicht so gross) oder ne Partition auf einer e10k oder einer grossen Primepower (800er, 1000er 2000er etc)
Was würde euch der Spass wert sein und welche Eckdaten müssten gegeben sein (4cpu's 2-4 gig ram, ggf fiberchannel Storage, Anbindung, Traffic, IP's etc) ?
Hoffe das hier ist der richtige Platz. Dachte ja eher an Markt aber da ich werder Software noch Hardware verkaufen will passte es da nicht so recht.
Grüße
Tassilo
Tschokko:
Was mich mal primär interessiert: Wie sind die Maschinen mit dem Internet angebunden? Welche Bandbreite ist vorhanden? Fail-Over? Firewall?
Gruß Tschokko
tassilo:
Hallo
Das meinte ich mit "Anbindung" :) spich welche Eckdaten sind gefordert.
Demensprechend kann ich sie unerbringen.
gruss
Markus
Tschokko:
Ach so.... d.h. du hast gar keine Anbindung. Na ja... dann würde ich das lieber sein lassen. Hosting macht meiner Meinung erst dann Sinn wenn man auch ordentlich im Internet angebunden ist. Und da wird es richtig teuer. Mit einer 2 MBit Leitung wirst du niemanden überzeugen können. Das genügt gerade mal um ein bißchen Spielen zu können.
Mein gemieteter Internet Server ist derzeit über eine 100 MBit Karte angebunden. Das Backbone von meinem "kleinen" Provider ist auch schon mit ein paar GBits an das Internet angebunden. Kapazitätsprobleme gibts bei mir demnach garnicht...
Ich denke aber auch, das wenn ich bis zu 10MBit im Bedarfsfall bekommen kann, das meine wenigen Webs dann mehr als ausreichend bedient sind. Hauptsache die Ausfallsicherheit stimmt... tote Server oder tote Leitungen kommen garnicht gut.
Gruß Tschokko
Gruß Tschokko
tassilo:
Hallo
Naja die lokale Anbindung ist hier eher bescheiden mit 8mbit, es kommt aber bald eine 155er Leitung aber auch das wuerde ich nicht als viel bezeichnen.
Aber es gibt sogenannten "Rackspace" und da kann man dann Reinstellen was man will. Von Diesen haben wir mehrere z.b. in Hamburg, Frankfurt, Nuernberg (dort sogar eingene Fläche wo man die Grossen Kisten abstellen könnte)
Diese locations sind immer angebunden mit xx Gbit und nat bekommst du nen 100mbit port am switch aber was ich wissen will war was jemand wirklich braucht. (100mbit port heist nicht24/7 mit 100mbit übertragen (naja schon wenn man manchen marketing flahfasel glaubt))
Brauchst du z.b. wirklich einen 100mbit port ? dedicated ? (also nicht sowas wo sich x Racks war jeweils 100mbit ports haben aber alle zusammen wieder an 100 mbit hängen). wie siehts aus mit sla etc.
Sprich wenn du nur nach z.B. "4 x 9 Gbit Backbone und 100Mbit Switchport" gehst kann ich dir n Angebot für 49 Euro machen oder eines für 10.000 (übertriebengesagt). darum die Frage was wird gewünscht an Anbindung und anderer Eckdaten.
Viele Grüße und frohe Ostern
Tassilo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln