Hardware > Hardware-Tips
[gelöst] SCSI SCA HD - Jumper einstellen
paraglider242:
--- Zitat von: roth am 31. Mai 2007, 14:12:56 ---Kann ich die Ultra dann auch über die serielle Konsole ein- und ausschalten? Wie wären die dafür Tastenkombinationen z.B. aus Minicom (GNU/Linux)?
--- Ende Zitat ---
Glaube nicht, dass das funktioniert - aber du kannst du U60 ja mit dem Schalter am Gehaeuse ein/ausschalten.
--- Zitat von: roth am 31. Mai 2007, 14:12:56 ---Wo finde ich eigentlich die ganzen Tastenkombinationen für eine Sun-Tastatur (z.B. Stop+A, Shift+Power, ...), oder eine Terminalemulation aufgelistet?
--- Ende Zitat ---
Stop-A bekommst du, indem du einfach ein "Break" schickst - die restlichen Tastenkombinationen kannst du IMHO nicht ueber Konsole anwenden...
maal:
Hallo Sven,
die Funktionstasten haben keine Entsprechung in der Terminalemulation.
Anschalten des Systems über den Schalter an der Front, das Abschalten erfolgt am ok-prompt mit power-off (oder von Betriebssystem aus mit init 5)oder eben wieder mit dem Frontschalter.
Das STOP-N hat bereits alle Einstellungen auf Standardwerte zurückgesetzt, ein nochmaliges set-defaults kann aber nicht schaden. Bitte daran denken, daß auch damit auto-boot? auf TRUE gesetzt wird.
Prüfe bitte noch ob alle internen Kabel richtig angeschlossen sind. Die Backplane für die beiden Platten wird offensichtlich mit Strom versorgt, evtl. ist aber die Datenverbindung zwischen Systemboard und Backplane unterbrochen (flaches Kabel).
Im schlimmsten Fall hat allerdings des Systemboard oder der integrierte SCSI-Controller einen Schlag weg. Eine meiner UltraAXi hat auch einen defekten SCSI-Kanal (nur zweite Kanal geht).
Ich würde mich paraglider242 anschliessen und vorschlagen, daß du eine komplette Diagnose laufen läßt .
Die Ausgabe erfolgt auf der seriellen Console (auch wenn eine Tastatur und Maus angeschlossen sind). Nach Abschluß der Diagnose bzw. dem POST wird dann die Grafikkarte initialisiert und die Ausgabe erscheint auf dem Monitor.
Die meisten Terminalemulationen erlauben es auch ein Protokoll mitzuschrieben, davon könntest du dann Teile hier posten.
Der von mir angegebene Befehl reset-all entspricht einem Kaltstart, vor probe-scsi-all reicht auch reset (Warmstart).
Michael
P.S.: paraglider242 war schneller ...
roth:
Guten Morgen allerseits,
vielen Dank für Eure Hinweise. Daraus konnte ich wieder viel über die Ultra 60 und wahrscheinlich Sun-Rechner allgemein lernen.
Daß Autoboot wieder in Richtung Netzwerk-Boot losläuft, habe ich nach dem Stop+N auch gemerkt, was mich wieder zurückgeworfen hat, weil ich ja die Tastatur abgeklemmt hatte und recht hilflos und letztendlich erfolglos versucht habe, mit irgendwelchen Tastenkombinationen in der Terminalemulation ein Stop+A zu erzeugen. Mit angeschlossener Tastatur konnte ich dann in der Terminalemulation zumindest als Bildschirm verfolgen, was ich an der Sun-Tastatur eingegeben habe. Seltsamerweise konnte ich aber dann keine Eingaben über die Terminalemulation tätigen.
Nun ist die erste Festplatte formatiert und ein "label" geschrieben!
Nachdem ich die UPA-Grafikkarte aus der Ultra 60 entfernt habe, lief der POST über die "Probing"-Stelle hinaus durch bis zum ok-Prompt und ein "probe-scsi-all" hat mir die Festplatte gelistet. Daraufhin habe ich eine zweite Festplatte eingebaut und auch mit dieser hat das funktioniert. Anschließend habe ich die erste Festplatte mit "format" formatiert und ein "label" erstellt. Das hat bei der 9 GB Festplatte "ewig" gedauert, weswegen ich den Format für die zweite 18 GB erst heute Nachmittag anschmeißen werde.
Bleibt nur die Frage, was die Grafikkarte hat.
:?
maal:
Hallo,
Bleibt nur die Frage, was die Grafikkarte hat.
Ganz einfach: Defekt.
Das ist auch der Grund warum ich nach einem Console-Protokoll gefragt habe.
Die UPA-Karte dürfte eine Elite3D sein. Ich hatte einmal so ein Karte ersteigert, bei der der POST auch nicht durchgelaufen ist. Bei mir blieb er allerdings schon vorher hängen.
--- Code: ---...
SC Control: EWP:0 IAP:0 FATAL:0 WAKEUP:0 BXIR:0 BPOR:1 SXIR:0 SPOR:0 POR:0
Probing Memory Bank #0 32 + 32 + 32 + 32 : 128 Megabytes
Probing Memory Bank #1 32 + 32 + 32 + 32 : 128 Megabytes
Probing Memory Bank #2 64 + 64 + 64 + 64 : 256 Megabytes
Probing Memory Bank #3 0 + 0 + 0 + 0 : 0 Megabytes
Probing Floppy: drive detected on ID0
Probing EBUS SUNW,CS4231
Probing UPA Slot at 1e,0 SUNW,ffb
Probing UPA Slot at 1d,0
--- Ende Code ---
Schau einfach einmal bei eBay nach einer Austauschkarte, besser aber nach einer Creator3D oder PGX32/PGX64. Letztere lassen sich auch mit einem VGA-Monitor betreiben (15-poliger HD Anschluß).
Michael
Ebbi:
Elite3D-m6
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200115328878
Creator3
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270122297809
PGX32
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160120210128
XVR-1000
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130119403090
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln