Off-Topic > OT Diskussionen
Euer Board
escimo:
--- Zitat von: Pirat.OS am 09. Juni 2007, 21:50:47 ---Ihr solltet euch mal Gedanken machen, warum euer Board so schlecht besucht ist....
--- Ende Zitat ---
Ist vielleicht auch besser so. Kein anderes Forum schätze ich so wie Sobl. Dann bleibt man vor all zu allgemeinen Gefasel verschont. Man kann sich auf ein Thema/Problem voll und ganz konzentrieren.
--- Zitat von: llothar am 10. Juni 2007, 10:56:28 ---Na ja es spiegelt ziemlich genau den Untergang von Solaris (SPARC) wieder das seine Nutzer immer mehr an Linux abgeben hat.
--- Ende Zitat ---
Da spielen viele Faktoren mit rein, deren Aufzählung ich zu müde bin. Was hat Solaris mit SPARC zu tun, außer dass es vom selben Hersteller kommt, gut zusammen spielt und auch noch die bevorzugte OS-Plattform für SPARC-Systeme darstellt.
Soweit ich das beurteilen kann, gab es zu keinem Zeitpunkt für "einfache" Heimnutzer wirklich einen Markt. Der "business- and technical sector" war und ist der bevorzugte Absatzweg von Sun und kein kleiner Hobbyist. Die haben meistens nicht genug Geld, um sich mal ein "neues" System zu leisten. ;)
--- Zitat von: llothar am 10. Juni 2007, 10:56:28 ---...Aber andererseits auch nicht bestätigt mich das es nur im Kommerziellen bei grösseren Firmen eingesetzt wird. Hobbyisten und SoHo Server haben halt nur Linux und glaub mir ich weiss warum.
--- Ende Zitat ---
Ach und das wäre dann ???
llothar:
--- Zitat von: escimo am 10. Juni 2007, 12:22:34 ---Was hat Solaris mit SPARC zu tun, außer dass es vom selben Hersteller kommt, gut zusammen spielt und auch noch die bevorzugte OS-Plattform für SPARC-Systeme darstellt.
--- Ende Zitat ---
Weil Solaris unter ix86 Mist ist. Es gibt kaum Software für ix86 nichtmal Adoble Acrobat Reader (oder doch mittlerweile) und bedeutende Open Source Software läuft nicht. Der Boehm Weisser GC der z.B. die Runtime für viele viele Programmiersprachen ist, ist jetzt gerade erstmal vor einem Monat ins Beta Stadium gekommen. Gibt sicher auch weitere Programme aber das interessiert mich dann nicht mehr. Auf SPARC wiederum lief es.
Ausserdem eine Standartinstallation von 10/3 auf meinem PIV 2,8 Ghz ruckelt und ruckelt, das würde ein normaler User sofort wieder formatieren. Linux und FreeBSD läuft gescheidig.
--- Zitat von: escimo am 10. Juni 2007, 12:22:34 ---Soweit ich das beurteilen kann, gab es zu keinem Zeitpunkt für "einfache" Heimnutzer wirklich einen Markt. Der "business- and technical sector" war und ist der bevorzugte Absatzweg von Sun und kein kleiner Hobbyist. Die haben meistens nicht genug Geld, um sich mal ein "neues" System zu leisten. ;)
--- Ende Zitat ---
Nein aber SoHo und Education. Und das das komplett weggebrochen ist ist schon peinlich für Sun. Dazu noch die Behördenverluste die wieder auf Win/Linux umgestiegen sind (bei Sachbearbeiter PC's). Welche Uni hat denn noch Sun's in den Rechenräumen? Und nein auch Rays sind da nicht dominant.
--- Zitat von: escimo am 10. Juni 2007, 12:22:34 ---Ach und das wäre dann ???
--- Ende Zitat ---
Darauf hab ich nun wieder keinen Bock das wieder und wieder aufzulisten. Wie spiele ich eine DVD ab?
roth:
Grüß Gott,
--- Zitat von: Pirat.OS am 09. Juni 2007, 21:50:47 ---Ihr solltet euch mal Gedanken machen, warum euer Board so schlecht besucht ist....
--- Ende Zitat ---
Du solltest Dir mal Gedanken machen, weshalb Du so einen Beitrag von Dir gibst.
Ich finde das Sonnenblen.de Forum nicht schlecht besucht, wenn man von schlechten Besuchen absieht ;) .
Für Trolle und Forenspammer sollten andere Foren attraktiver sein. Es muß nicht das hundertfünfundzwanzigste GNU/Linux-Forum geben, das sich nebenbei auch mit BSD oder UNIX beschäftigt.
Warum sollte das Sonnenblen.de Forum anders besucht werden? Wieder ein -entschuldigt bitte das Wort- "Schwanzvergleich"? Wessen ist länger, dicker, größer im Sinne übertragen auf mehr Beiträge und mehr Teilnehmer sowie wer hat die meisten Beiträge auf seinem Beitragszähler? Sehr fragwürdig.
Wer nur auf massenhaft neue Beiträge aus ist, wird auch woanders fündig. Nicht die Masse der Beiträge, sondern die Qualität machen ein gutes Forum aus. Die Beiträge müssen auch gelesen und beantwortet werden können. Wenn die Teilnehmer nicht die Zeit haben, jede Stunde in ein Forum hineinzuschauen und neue Beiträge zu lesen und zu beantworten, ist es für ein Forum nicht besonders hilfreich, wenn die Teilnehmer seitenweise neue Beiträge vorfinden und diese aufgrund ihrer Vielzahl einfach ungelesen lassen und ignorieren.
Daß es auch immer Quertreiber mit ihren ewigen Hasstiraden gibt, ist auch bei guten Boards leider nicht auszuschließen. Im Ipcop-Forum wird hingegen mit solchen Beiträgen "kurzer Prozeß" gemacht, indem sie von den Moderatoren herausgelöst und in ein Unterforum "Unerwünschte Beiträge" verschoben werden.
Wer sich warum privat oder semiprofessionell mit Sun und deren Produkten beschäftigt ist die eine Seite. Laßt uns unsere Freude an unseren Hobbies.
Ob ein Kundenschwund auf professioneller Ebene dem gleichzusetzen ist und äquivalent zu der Anzahl der Beiträge und Besuche eines Forums zu sehen ist, lasse ich mal unkommentiert.
Professionelle Anwender sollten auch in professionellen Support investieren und entsprechende Wartungsverträge abschließen. Dafür kann und soll meines Erachtens kein Internetforum mit freiwilligen Teilnehmern herhalten dürfen.
Bislang bin ich mit dem Sonnenblen.de Forum sehr zufrieden, wenngleich ich auch noch nicht auf alle Beiträge lösende Anworten bekommen habe.
Auf brabbelnde Forenspammer und Trolle kann ich getrost verzichten.
Bis denn
Sven
escimo:
--- Zitat von: llothar am 10. Juni 2007, 12:49:20 ---Weil Solaris unter ix86 Mist ist. ...
--- Ende Zitat ---
Weil Solaris unter ix86 als Server-OS kein Mist ist...Was geht, was verfügbar ist, kann man nur einzeln klären. Generell laufen freie Programme und Anwendungen nach einem Übersetzunglauf auch problemlos unter Solaris. Beispiel IP-Filter unter Solaris 8, MySQL, PHP, Apache usw. Habe ich alles schon durch. Adobe Acrobat Reader gab es schon damals für x86, allerdings nur bis Version 4. ;D
--- Zitat von: llothar am 10. Juni 2007, 12:49:20 ---Ausserdem eine Standartinstallation von 10/3 auf meinem PIV 2,8 Ghz ruckelt ... Linux und FreeBSD läuft gescheidig.
--- Ende Zitat ---
Also bei meinem Server hat nichts geruckelt ;) und der hatte einen Intel Pentium III 800 MHz, 768 MB RAM, 2x 20GB Festplatte, 2x 3Com NIC, Matrox Millennium G200 8 MB, DDS-3. Da war nur ein CDE drauf für ein Paar Konsolenfenster und die SMC.
--- Zitat von: llothar am 10. Juni 2007, 12:49:20 ---Nein aber SoHo und Education. Und das das komplett weggebrochen ist ist schon peinlich für Sun.
--- Ende Zitat ---
Ich sage mal, die Schwerpunkte liegen bei Dateiverarbeitung in Verbindung mit Datenbanken und längst nicht mehr bei Desktop-Systemen. Und Universitäten werden auch weiterhin auf Server von Sun für ihre Infrastruktur zurückgreifen. Der Markt ist, wie die Konkurrenz, groß. Sun war und wird es niemals sein: eine Firma wie HP, IBM, Dell. Für Sun sprechen innovative Produkte, die die technische und kommunikative Entwicklung der ".com"-Gesellschaft vorantreiben. Das ist für mich Sun. ::)
--- Zitat von: llothar am 10. Juni 2007, 12:49:20 ---Darauf hab ich nun wieder keinen Bock das wieder und wieder aufzulisten. Wie spiele ich eine DVD ab?
--- Ende Zitat ---
Überhaupt nicht. Entweder du arbeitest an dem Ding - da "Workstation" - oder du schaust dir eine DVD mit dem Fernsehr an.
Mehr jetzt mal nicht, da das schon wieder ziemlich Off-Topic ist.
Gruß
escimo
Tschokko:
--- Zitat ---ch sage mal, die Schwerpunkte liegen bei Dateiverarbeitung in Verbindung mit Datenbanken und längst nicht mehr bei Desktop-Systemen. Und Universitäten werden auch weiterhin auf Server von Sun für ihre Infrastruktur zurückgreifen.
--- Ende Zitat ---
Unix Desktop Systeme sind eh so gut wie tot. Ist doch inzwischen alles zu Windows übergelaufen. Ein paar Linux Ausnahmen lassen wir mal durchgehen. ;) Aber selbst die staatlichen Linux Umstellungen werden demnächst wohl auch wieder auf Windows zurückgreifen.
Wen wundert also das alle großen Hersteller dieses Segment fluchtartig verlassen und dafür jede Menge x86 Workstation, Desktops und Laptops ins Programm aufnehmen.
Im SoHo Sektor ist es kaum verwunderlich, das nichts mehr geht. Bietet bis auf MS kaum jemand ein vernünftiges und vor allen Dingen einfach zu bedienendes Server Paket an. MS SBS auf irgendne x86 Büchse vom Aldi und nen Kleinstunternehmen ist Bestens bedient und kann grob die Administration bewältigen. Solaris auf nem SoHo Server, das ich nicht lache, damit ist doch jeder Otto Normalanwender schlicht überfordert. Collab Server, NAS, usw. auf nem Solaris System installiert zu bekommen ist alles andere als trivial... Mit MS SBS dagegen relativ leicht zu bewerkstelligen.
Ich denke Sun hat an diesem Segment einfach kein Interesse mehr, da die Anforderungen die gestellt werden zu hoch sind und das direkt mit immensen Investitionen verbunden ist, die Sun derzeit wohl nicht aufbringen will. Und erzählt mir nicht die SMC ist gut... *räusper*
Was bleibt sind große mittelständische Unternehmen und eben größere Konzerne. Hier hab ich mir aber sagen lassen, das Sun lange Zeit wegen einer perspektivenlosen Roadmap keine besonders guten Karten hatte. Inzwischen aber rücken die Jungs gut nach. Und ich habe gelernt das in diesem Segment oft die technischen Fähigkeiten und die Innovation wenig wichtig für die Entscheidung Pro Sun ist. Hier entscheidet wer wieviel geschmiert ist und wie die politische Ausrichtung ist. ;) Da kann Sun nen Teraflop Server bauen und das Ober Klicki-Buntu-Solaris basteln, wenn die Entscheider Etagen HP fixiert sind, ist das Thema schnell geklärt. ;)
In diesem Hochpreis Segment spielt es kaum eine Rolle ob etwas technisch gelungen ist oder sonst irgendeine ach so tolle Innovation drinn steckt. Leider ! Die Zeiten wo EDV grundsätzlich noch so leicht wissenschaftlich angehaucht war, ist vorbei. Heute zählt das harte Business, selbst in Unis...
--- Zitat ---Für Sun sprechen innovative Produkte, die die technische und kommunikative Entwicklung der ".com"-Gesellschaft vorantreiben.
--- Ende Zitat ---
Dazu fällt mir ein Beitrag zur Niagara Plattform ein, wo jemand doch glatt die "Frechheit" besaß, dieses als properitäre Plattform abzustempeln. Das gibt es nur von Sun, darauf läuft nur Software von Sun und ist unverhältnis mäßig teuer. Vor allen Dingen weil Niagara gerne mal mit ner Handvoll Itanium Server verglichen wird. :D
Interessante Aussage wie ich finde... Man kauft sich da wirklich ne Kiste und eine Architektur ein, bei der man voll und ganz von Sun abhängig ist. Hmmm...
--- Zitat von: Pirat.OS am 09. Juni 2007, 21:50:47 ---Ihr solltet euch mal Gedanken machen, warum euer Board so schlecht besucht ist....
--- Ende Zitat ---
Gemessen daran das in den Standard Linux Foren 90% belanglose Threads eröffnet werden, die sich auf Schulhof Niveau bewegen und wo die Lösung meist durch gezieltes Googeln innerhalb weniger Minuten gefunden ist, finde ich, ist hier reichlich viel los!
;D
Gruß Tschokko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln