Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

[Solaris 10] Graphische Oberfläche startet nicht.

(1/2) > >>

pazifi:
Hallo zusammen,

ich habe mir letztens Solaris 10 als zweit OS auf dem Computer installiert von der Installations-DVD. Die Installation selber funktionierte eigentlich relativ gut über die graphische Installationsoberfläche. Nur die Maus störte ein wenig, im vertikalen Bereich, unternahm sie regelrechte Sprünge die aussahen als würde sie jeweils sich nur auf den Textzeilen bewegen (Obwohl die Oberfläche ja graphisch war),.. Vielleicht ist das irrelevant zum Problem, fiel mir aber unangenehm auf.

Zum Problem:
Ich kann Solaris eigentlich starten und es kommen keine Fehlermeldungen welche mir auffallen würden. Nach dem Starten fragt es mich nach dem root-Passwort. sobald ich das eingegeben habe bin ich eigentlich drin. Aber ich kann die graphische Oberfläche nicht starten, ich versuchte es bisher mit: startx, xstart, xdm, xsun.

 

pazifi:
hmm... vllt solte man das auf "Solaris/x86 und OpenSolaris" verschieben. hab x86...

msueper:
probier mal "gdm"

Welche Fehlermeldung kommt dann?

pazifi:
Es kommt folgende Meldung:
gdm_config_parse: Legitimationsverzeichnis /var/lib/gdm gehört nicht Benutzer root und Gruppe gdm. Abbruch.

Liegt das daran, dass der root vllt die graphische Oberfläche nicht nutzen darf?

Nebenbei haben sich gleich zwei weitere Fragen aufgetan, welche damit zusammenhängen.
1. Wie und wo ändere ich mit der Konsole das Tastaturlayout auf schweizerdeutsch? (Damit mich einen Benutzer anlegen kann)
ich versuchte es mit:
echo "wsconsctl -w keyboard-encoding=sg" >> /etc/wscons.conf
dann kommt jedoch die Meldung, dass diese Datei nicht erstellt werden kann... :o
2. Wie lege ich den Benutzer an, ich vermute mit useradd, aber mir ist dieser Befehl nicht ganz klar...

msueper:
Hallo,
log Dich mal als root ein und ruf dann kdmconfig auf. Dabei stelle den X-Server zunächst auf Xsun und wähle in den folgenden Schritten die Graka, den Monitor und die Tastatur aus. Mach auch den Test!!

Wenn Deine HW nicht von Xsun unterstützt wird, dann gib uns mal eine Aufstellung: Graka, Monitor, Tastaturlayout, Maus (USB, Seriel, PS/2). In diesem Falle muss eine xorg.conf erstellt werden. Das geht mit Xorgcfg -config (bisweilen). Besser man passt eine korrekt xorg.conf an.
Für gewöhnlich läuft Xorg aber auch souverän ohne dieses config-File, weil er beim Starten alles prüft.

Hast Du Deine /etc/profile geändert? Oder Rechte irgendwo umgesetzt? Ging X schon mal?
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln