Betriebssysteme > Linux
Installserver fuer Suse 10 aufsetzen?
(1/1)
burki:
Hi,
bei meinem neuen Broetchengeber, gibts viel zu tun.
Eines der Probleme: Fuer den Hostingbereich (Web-,App,- und DB-Server) wird (leider) Suse 10 Enterprise eingesetzt.
Momentan sind wir in der ersten Testphase fuer ein neues Produktionssystem, welches sich physisch ausserhalb des Hauses (beim Provider eben und zudem in einem anderen Netz --> Firewall ist da ein Thema) befindet.
Das Problem: Zumindest momentan muss staendig dieses oder jenes installiert werden, so dass es sinnvoll waere einen der acht Server als Installserver zu haben. Allerdings habe ich da (NFS-Server ist nicht das, was wir wollen) bzgl. Suse nichts Geeignetes finden koennen.
Bin ich da jetzt von Solaris so verwoehnt oder gibt es doch fuer Suse eine aehnliche Loesung?
Gruss
Burkhardt
Ebbi:
Ich vermute, dass "autoyast" etwas für dich sein könnte.
Schau mal hier: http://www.suse.com/~ug/AutoYaST_FAQ.html
Allerdings habe ich selbst keine Erfahrung damit.
Freud-Schiller:
mein tip, live cd booten, tar -> topf dann am ziel live cd booten topf -> tar. geht perfekt mit gentoo und dann geht es auch mit suse, auch wenn suse sich immer anders darstellt
burki:
Hi,
vielleicht habe ich mich nicht ganz gluecklich ausgedrueckt.
Zwar kann man z.B. mit AutoYast Installskripte ausfuehren und wieder auf jeden Rechner das CD/DVD-Abbild rueberziehen (was aber wieder NFS benoetigt), doch ich bin auf der Suche nach einem "richtigen" Installserver, d.h. nicht auf jedem Server soll sich ein Abbild befinden.
--- Zitat ---mein tip, live cd booten, tar
--- Ende Zitat ---
nunja, ich sitze hier suedlich von Muenchen und die Server in Duesseldorf.
Zudem: Es geht nicht um eine Erstinstallation, sondern einfach darum, dass hin und wieder packages nachinstalliert werden muessen und ja, Suse Enterprise ist nicht gentoo, debian,...
Gruss
Burkhardt
Toktar:
Zenworks Linux Management
Damit sollten Deine Wünsche realisiert werden können.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln