Hardware > Hardware-Tips

HP Surestore Tape Autoloader an E450

<< < (2/3) > >>

chamaeleo:

--- Zitat von: maal am 14. Juli 2007, 22:55:42 ---Der 1/8 war die andere Möglichkeit. Allerdings steht diese Typenbezeichnung auch deutlich sichtbar auf der Frontplatte.

--- Ende Zitat ---

Ähm. Ne, bei meinem steht auf der Frontplatte eben nur " HP Surestore Tape Autoloader ".

Danke auf alle fälle mal für die Info`s. Das erleichtert ungemein das ich jetzt weiß das ich einen Single-Ended UW-SCSI drinnen habe.

Ich denke ich werde morgen ( ähm heute ) mal den internen DDS3 Streamer abhängen und den DLT dann auf ID 5 setzen. Wenn es wahr ist bekomme ich auch heute noch einen aktiven Terminator. Dann sollte ich das Gerät auch ansprechen können.

Danke nochmals.

chamaeleo:
So, brauche nochmal`s eure hilfe.

Ich habe jetzt mal den Autoloader auf ID 4 gesetzt, und im ok prompt " probe-scsi " ausgeführt. Das Gerät wird wie folgt erkannt:

auf ID4 Unit 0 befindet sich das Tape Drive, und auf ID4 Unit 1 befindet sich der Bandroboter. Soweit so gut.

Nur ist es so das ich nach einem reboot ( boot -r ) nur das Tape Drive ansprechen kann, nicht aber den Roboter. Lt. google liegt es daran das standartmässig nur LUN 0 ( Unit 0 ??? ) gescannt wird, und das, wenn man mehr LUNS hat, diese erst scannen lassen muß.

Man ließt immer wieder davon das man die dateien " kernel/drv/sd.conf " und kernel/drv/st.conf " bearbeiten muß um die anderen LUNS zu bekommen. Ich habe also in beiden dateien eine zeile für das LUN 1 eingefügt. ( in die st.conf diese zeile: name="st" class="scsi" target=4 lun=1; und in die sd.conf diese hier: name="sd" class="scsi" target=4 lun=1; )

danach wieder eine reboot mit boot -r und .... nichts. ich kann auf das LUN 1 einfach nicht zugreifen.

Habe ich vielleicht irgendwas vergessen? Vielleicht weiß jemand von euch wie das gehen soll.

Danke schon mal.

maal:
... ich kann auf das LUN 1 einfach nicht zugreifen.

Mit welchem Program willst du denn auf den Changer zugreifen ?

Ich hatte für die Steuerung ein kommerzielles Programm (Backupsoftware mit Library-/Changer-Unterstützung). Dummerweise war die Version offiziell nur bis Solaris 8 und nach Tip durch den technischen Support des Herstellers auch unter Solaris 9 lauffähig.
An kostenlosen Programmen zur Steuerung gibt es mt.

Michael

chamaeleo:
naja, ich "würde" mtx verwenden. aber ich weiß eben nicht ob der roboter erkannt wird. ich finde nirgens einen eintrag für target 4 lun 1.
das tapedrive spreche ich mit /dev/rmt/1cbn an. aber wenn, wie wird der roboter angesprochen. wohin wird der "gemountet". vielleicht ist er ja eh da nur ich finde ihn nicht.

maal:
Ich meinte auch mtx.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln