Hardware > Sun SPARC

SUNFIRE 6800 in Betrieb nehmen

<< < (5/26) > >>

escimo:
Darf man mal fragen wie du zu dieser Maschine gekommen bist und was du für das "Monster" ausgegeben hast?  ::)
Willst du die 6800 dann eigentlich im 24x7-Betrieb betreiben? Das könnte nämlich auf die Dauer ziemlich teuer werden?

Grüße
escimo

DukeNuke2:

--- Zitat von: crypticvision am 22. August 2007, 11:09:14 ---Nenn mich Hinterweltler, aber mit skype habe ich noch nichts zu tun gehabt. Ich kann Dich ja anrufen und Du gibst mir die Anweisungen durch, was ich zu tun habe. Aber nur Festnetz. Da hab ich sozusagen ne Flatrate.
Sunray habe ich mich gerade schlau gemacht. Ich habe das auch schon gesehen. Das ist sozusagen ein Thin Client. Gibts im Netz bei SUN für 249$. Dazu brauch man noch eine Software, welche es offensichtlich auch als Trial Version gibt. Ansonsten nochmal 125$ für die Lizenz. Wenn das funktioniert würde ich das direkt investieren. Ich gehe mal davon aus, daß ich dann z.B. direkt an einen Netzwerkanschluß hinten am Patchfeld der SUN ran könnte. Wie das Softwareseitig funktioniert ist mir aber noch rätselhaft, da ich auch noch ein Solaris Neuling bin. Bei Windows ist es mir klar. Benutze ich jeden Tag.

--- Ende Zitat ---

skype ist selbsterklärend... und das ist am rechner halt bequemer weil headset und man kann bequem arbeiten. die sunray server software kannst du für privat ohne lizenz nutzen. du brauchst halt den client und das wars...

crypticvision:

--- Zitat von: escimo am 22. August 2007, 11:57:40 ---Darf man mal fragen wie du zu dieser Maschine gekommen bist und was du für das "Monster" ausgegeben hast?  ::)
Willst du die 6800 dann eigentlich im 24x7-Betrieb betreiben? Das könnte nämlich auf die Dauer ziemlich teuer werden?

Grüße
escimo

--- Ende Zitat ---

Hmm, ich gebs zu, ich war einer der "weltfremden Reseller", nur das ich kein Reseller bin. Ich verkaufe bei ebay zwar auch Sachen, aber die sind meistens neu. Hauptsächlich CDs. Ich bin hier gerade am Aufbau meiner ganzen Haustechnik und da kam mir das Angebot gelegen. Trotz Unwissenheit, hab ich es mir mal zugetraut darauf zu bieten. Ausschlaggebend waren für mich die Beiträge im Unixforum, daß die Maschine so ziemlich voll bestückt sein soll und das ist sie auch. Was genau drin ist, sehe ich aber erst, wenn ich vollen Zugriff darauf habe, glaube ich. Oder ich ziehe alle Boards raus und zähle nach.
Was den genauen Strombedarf angeht, das weiß ich auch noch nicht so genau. Ich musste mir erstmal die passenden Steckdosen beschaffen. Sun schreibt was von 6kw, aber anderenorts wurden schon Messungen angestellt, da hieß es 1,8kw. Im Moment hab ich die Sun ja nur mal für 1-2 Stunden zum Testen an. Beim Stromzähler hab ich noch keine großartigen Ausschweifungen feststellen können. Das kann aber auch daran liegen, daß bisher die Boards noch keinen Strom bekommen haben. Wenn ich weiß, was Sache ist, werde ich aber gerne darüber berichten. Für mich ist ja im Moment noch die Frage, ob ich die Sun überhaupt für meine Firma nutzen will. Dafür muß ich erstmal sehen, was geht. Ich glaue aber, meine andern Server verbrauchen auch Strom. Ob ich nun einen 19" Schrank mit Sun oder einen 19" Schrank mit div. x86 hab, spielt, glaube ich, keine so große Rolle.
Was den Preis angeht, so muß ich sagen, war die Maschine trotzdem fast geschenkt. Ich glaube in dieser "fast" Vollausstattung hat sie vor 2-3 Jahren mal 400.000-500.000 EUR gekostet. Kein Wunder das BenQ Mobile pleite ist...und ich habe davon profitiert.  ;)

DukeNuke2:
hmm, wenn das die von ebay und benq ist, dann hab ich da auch mit geboten ;) die war recht gut ausgestatet wenn ich mich da richtig erinnere. wenn du das in der firma nutzen willst, wäre zu überlegen ob du nicht ein professionelles setup willst.
da wäre dann setup der sc's, firmwareupdates und auch installation einer domain dabei... dauert ca. 1 tag das ganze. kostet bei sun einen manntag (1250,- euro afair). aber bei einem sun partner bekommt man das auch günstiger ;).
bei so einem midrange system ist ne menge zu beachten und der kurs auf die hardware dauerte auch 5 tage. ich war damals für den kurs in belgien und man lernt immer noch jeden tag was neues wenn man mit den teilen arbeitet. im letzten projekt hatte ich 2 von den maschinen in meiner verantwortung. hier nur noch eine....

crypticvision:
Leider kann ich mir ein professionelles Setup nicht leisten und andererseits will ichs ja auch irgendwie selbst machen. Ich will ja nicht dumm sterben. Bisher hab ich mir fast alles im Selbstudium beibringen können. Dem Internet sei diesbezüglich auch Dank! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker. Darum liegt es für mich nahe, mich selbst an der Sache zu versuchen. Natürlich würde mich so ein Kurs auch interessieren, aber da wäre schon wieder das leidige Thema Geld. Ich hatte mein Budget, aber das ist nun verbraucht. Teurer hätte die Maschine eh nicht werden dürfen, da es für mich dann unmöglich geworden wäre. Andererseits kann man das Geld auch für einen gut ausgestatteten und leistungsfähigen Home PC ausgeben. Da habe ich mich dann aber doch eher für die Sun entschieden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln