Hardware > Sun SPARC

SUNFIRE 6800 in Betrieb nehmen

<< < (6/26) > >>

DukeNuke2:
allerdings ist das handling des sun servers etwas KOMPLETT anderes als das bei einem pc der fall ist. es gibt grundlegendes das zu bedenken ist wenn man so ein system vernünftig einseten will. wenn du das mit dem remotezugang hinbekommst, werde ich dich am we gerne bei der einen oder anderen sache unterstützen.

hier kannst du dann auch schon mal einiges nachlesen:
http://docs.sun.com/app/docs/prod/sfe6900.srvr#hic
(die 6800 und 6900 sind baugleich, sind nur andere proze in der 6900)

kannst du vllt mal bilder von der maschine machen? dann kann man sich mal einen überblick über die ausstattung machen. interessant sind vor allem die io-steckplätze. mach ruhig was hochauflösendes und ein paar mehr aufnahmen das man alles mal genauer ansehen kann (auch von der kompletten maschine). interessant ist auch die sn# der maschine dann kann man sich mal einen überblick über die call-history verschaffen. (sn# besser per pm)

escimo:
Bilder sind immer gut. Ich möchte mir doch auch mal ein Bild davon machen wie es aussieht, wenn man eine so große Maschine "zu Hause" stehen hat. ;)

crypticvision:
Bilder mache ich morgen, da ich heute nicht nochmal rüber fahre. Wie gesagt, sie steht noch nicht direkt bei mir, sondern in der Ausstellung meines Vaters. Der vertreibt Kopierer (Werbung: www.kopiertechnik.com). Mein Haus ist leider noch nicht soweit saniert, um diesen Server "aufnehmen" zu können. Ich habe aber schon einen größeren "dedizierten" Raum für die Krachmacher und einen kleineren für die Netzwerktechnik inkl. Adminkonsole bzw. administrativem Arbeitsplatz. Dieser wird in Kürze fertig, ich lege gerade die Kabel am Patchfeld im Netzwerkschrank auf. Aber allein für das drumherum habe ich bisher Unsummen ausgegeben. Ich muß langsam mal kürzer treten.

Zwecks Dauerbetrieb, Stromkosten und Abwärme. Ich glaube, ich habe da eine gute Lösung, zumindest habe ich schon alles darauf vorbereitet. Mittels Wärmepumpen, die in den Räumen installiert werden, gewinne ich die aus dem Strom erzeugte Abwärme zurück und heize damit mein Haus. Auch im Sommer braucht man heißes Wasser, außerdem muß ich auch im Sommer den Keller heizen, da der sonst nur 16° hat. Klar kostet das Geld, aber andere blasen die Serverabwärme direkt zum Gebäude hinaus. Da bin ich zu geizig.

paraglider242:

--- Zitat von: crypticvision am 22. August 2007, 14:56:20 ---Leider kann ich mir ein professionelles Setup nicht leisten und andererseits will ichs ja auch irgendwie selbst machen. Ich will ja nicht dumm sterben. Bisher hab ich mir fast alles im Selbstudium beibringen können. Dem Internet sei diesbezüglich auch Dank! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker. Darum liegt es für mich nahe, mich selbst an der Sache zu versuchen. Natürlich würde mich so ein Kurs auch interessieren, aber da wäre schon wieder das leidige Thema Geld. Ich hatte mein Budget, aber das ist nun verbraucht. Teurer hätte die Maschine eh nicht werden dürfen, da es für mich dann unmöglich geworden wäre. Andererseits kann man das Geld auch für einen gut ausgestatteten und leistungsfähigen Home PC ausgeben. Da habe ich mich dann aber doch eher für die Sun entschieden.

--- Ende Zitat ---

Nur zur Info:
Wenn du keine Zertifizierung hast, darfst du die Maschine eigentlich gar nicht in Betrieb nehmen, da ansonsten die Garantie erlischt.
Ich vermute, dass da eh keine mehr drauf ist, aber ich wollts nur gesagt haben...

crypticvision:

--- Zitat von: paraglider242 am 22. August 2007, 19:54:45 ---Nur zur Info:
Wenn du keine Zertifizierung hast, darfst du die Maschine eigentlich gar nicht in Betrieb nehmen, da ansonsten die Garantie erlischt.
Ich vermute, dass da eh keine mehr drauf ist, aber ich wollts nur gesagt haben...

--- Ende Zitat ---

Alles richtig! Hab keine Zertifizierung und auch keine Garantie. War ja ein Kauf aus Insolvenz. Darüberhinaus dürfte spätestens jetzt sowieso die Werksgarantie abgelaufen sein, da Sun glaube ich nicht wie manch anderer Hersteller begrenzte lebenslange Garantie gibt. Ich denke aber die meisten anderen besprochenen Maschinen bzw. deren Besitzer hier im Forum haben keine Garantie mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln