Hardware > Sun SPARC
elite 3D-m6 oder Expert3D-Lite für U60?
Ten Little Indyans:
Interessant. Ich vermute mal alle mit 60 FPS haben einen TFT-Bildschirm... ;D
Meine U60 (2x450, 2GB, Solaris 10) kommt auf folgendes:
Creator3D - 60.09 FPS
Elite3D-m6 - 66.28 FPS
Expert3D (1) - 66.33 FPS
Expert3D (2) - 76.54 FPS
Wer kann mir sagen was ich zwischen (1) und (2) an der Konfiguration der Expert3D geändert habe..? ::)
Andrew.
Jerry:
Ganz unbefangene Einschätzung von mir: Wie kann die fps-Rate höher sein als die für den Ausgang eingestellte Bildwiederholrate in Hz? Macht irgendwie wenig Sinn oder? (Mehr fps würden doch NIE sichtbar werden - sind also fortgesetzte CPU-Zeit-Verbrennung ;) )
Insofern zu den gefragten Konfigurationen - sieht wie Wechsel der Bildwiederholrate von 66 auf 76Hz aus ;)
Weil ich's im Thread grad sah - die XVR100 ist eine "lupenreine" ATI Radeon 7000 (von 7500 hab ich nirgends was finden können) und funktioniert übrigens mit dem Sun-tauglichen BIOS auch in Macs - genau wie umgekehrt die Mac-Version in der Sun tut. Die "3rd Party" Karten mit 64MB und "Sapphire" Branding hingegen sind alles andere als sauber - ausser man flasht ein PC-BIOS drauf und packt sie in einen solchen, aber wer will das schon?
Gruß
Jerry
schnuffel96:
hallo turrican,
hab das mit Blastwave doch allen ernstes hinbekommen. Da bin ich nun echt ein bissl stolz auf mich.
Allerdings stellte ich irgendwann fest, das sich mein JDS irgendwie verändert hat. So war im Kontextmenü z.B. keine Möglichkeit mehr das Terminal zu starten. Ich hab dann erstmal alles wieder neu installiert ohne Blastwave, da ich nicht wusste ob es sich dabei um einen Fehler handelt, bzw. ich etwas kaputtgemacht habe.
LG
Sonja
AndreasW:
--- Zitat von: schnuffel96 am 12. September 2007, 21:23:43 ---Allerdings stellte ich irgendwann fest, das sich mein JDS irgendwie verändert hat. So war im Kontextmenü z.B. keine Möglichkeit mehr das Terminal zu starten. Ich hab dann erstmal alles wieder neu installiert ohne Blastwave, da ich nicht wusste ob es sich dabei um einen Fehler handelt, bzw. ich etwas kaputtgemacht habe.
LG
Sonja
--- Ende Zitat ---
Das Problem kenne ich von Solaris Express und Blastwave. Da Blastwave eigene GNOME-Pakete mitbringt, kann es leicht passieren, dass inkompatible Versionen benutzt werden (JDS nutzt Blastwave-Pakete oder umgekehrt, je nach PATH-Einstellungen).
Ich benutze nach schlechten Erfahrungen nur noch dringend notwendige Blastwave-Pakete, wie z.B. apache2 und ap2_subversion. Mit Solaris 10 sollte es eigentlich keine Probleme geben (ggfs. sind Probleme dann als Bugs in Blastwave
zu betrachten und würden wohl behoben).
Andreas
schnuffel96:
Hallo Andreas,
ja am PATH wird es liegen denke ich. Ich habe nämlich so ganz global wie unter Blastwave Howto beschrieben die PATH Var geändert.
Aber was mir jetzt noch einfällt: ich habe die Blastwavegeschichte nur auf dem x86 System hinbekommen. Auf den Sparc Rechnern ließ sich das ganze gar nicht installiern, da gab es immer eine Fehlermeldung, die mir jetzt nicht einfällt, aber ich werd nachsehen und dann mal einen neuen Thread aufmachen. Ist hier bestimmt off topic.
LG
Sonja
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln