Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

dhcp + hostname

(1/2) > >>

töfte:
Das was ich im Netz zum Thema fand, bringt mich irgendwie nicht weiter, dehalb frage ich mal hier in die Runde:
ich möchte den Hostnamen und die Domain selber setzen, die restlichen Netzwerkparameter aber weiterhin per dhcp beziehen. Mein Dhcp-Server vergibt meiner Solariskiste zwar einen Hostnamen, aber erstens gefällt der mir nicht und zweitens fehlt auch der Rest, sprich die Domainendung.
Daraus resultieren dann auch ein paar nervige sendmail-Warnungen allenthalben.
Wäre für jede Hilfe dankbar !

töfte

Drusus:
Moin,

ich habe hier kein DHCP im Einsatz und kann das hier nicht mal eben testen. Rein theoretisch muesste das aber ueber /etc/default/dhcp gehen (siehe dort die Kommentare zu REQUEST_HOSTNAME).

Tschau,
  Drusus.

töfte:
Wunderbar !  8)
In Solaris 9 heißt die Datei dhcpagent, das sei noch für den Fall, daß es jemandem anders so wie mir ergeht, hinzugefügt  :)

escimo:
Das Problem bei Verwendung von DHCP in Verbindung mit dem Hostnamen ist allgemein bekannt.  :-\
Mit google.de konnte ich bereits einige Lösungsvorschläge finden, die unter Zuhilfenahme eine Startscriptes den Hostnamen während des Boot-Vorganges setzen. Alternativ kann man sich das auch selbst erstellen.

Gruß
escimo

töfte:
Ja, das Startskript habe ich auch angesehen, aber das tut ja nischt weiter als (leider zu spät) den Hostnamen gleich dem der nodename zu setzen.
Aber es ist viel einfacher: einfach die Zahl der Parameter angeben, die per DHCP übernommen werden sollen und ab geht die Luzi  :o ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln