Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Kleiner Erfahrungsbericht Solaris Express Dev. Edition 5/07
DukeNuke2:
ich hab mal den inhalt meiner .bashrc angehängt. kommt aus linux sollte aber grösstenteils unter solaris laufen. einfach in das homeverzeichniss als ".bashrc" legen. wenn die datei nicht automatisch beim start gesourced wird, dann über die ".profile" die ".bashrc" aufrufen. aufpassen, wenn .profile existiert wird die .bashrc (glaube ich) nicht geladen... (kann mich da auch irren).
--- Code: ---# ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells.
# see /usr/share/doc/bash/examples/startup-files (in the package bash-doc)
# for examples
# If not running interactively, don't do anything
[ -z "$PS1" ] && return
# don't put duplicate lines in the history. See bash(1) for more options
#export HISTCONTROL=ignoredups
# check the window size after each command and, if necessary,
# update the values of LINES and COLUMNS.
shopt -s checkwinsize
# make less more friendly for non-text input files, see lesspipe(1)
[ -x /usr/bin/lesspipe ] && eval "$(lesspipe)"
# set variable identifying the chroot you work in (used in the prompt below)
if [ -z "$debian_chroot" -a -r /etc/debian_chroot ]; then
debian_chroot=$(cat /etc/debian_chroot)
fi
# set a fancy prompt (non-color, unless we know we "want" color)
case "$TERM" in
xterm-color)
PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\[\033[01;32m\]\u@\h\[\033[00m\]:\[\033[01;34m\]\w\[\033[00m\]\$ '
;;
*)
PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\u@\h:\w\$ '
;;
esac
# Comment in the above and uncomment this below for a color prompt
#PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\[\033[01;32m\]\u@\h\[\033[00m\]:\[\033[01;34m\]\w\[\033[00m\]\$ '
# If this is an xterm set the title to user@host:dir
case "$TERM" in
xterm*|rxvt*)
PROMPT_COMMAND='echo -ne "\033]0;${USER}@${HOSTNAME}: ${PWD/$HOME/~}\007"'
;;
*)
;;
esac
# Alias definitions.
# You may want to put all your additions into a separate file like
# ~/.bash_aliases, instead of adding them here directly.
# See /usr/share/doc/bash-doc/examples in the bash-doc package.
#if [ -f ~/.bash_aliases ]; then
# . ~/.bash_aliases
#fi
# enable color support of ls and also add handy aliases
if [ "$TERM" != "dumb" ]; then
eval "`dircolors -b`"
alias ls='ls --color=auto'
#alias dir='ls --color=auto --format=vertical'
#alias vdir='ls --color=auto --format=long'
fi
# some more ls aliases
#alias ll='ls -l'
#alias la='ls -A'
#alias l='ls -CF'
# enable programmable completion features (you don't need to enable
# this, if it's already enabled in /etc/bash.bashrc and /etc/profile
# sources /etc/bash.bashrc).
#if [ -f /etc/bash_completion ]; then
# . /etc/bash_completion
#fi
--- Ende Code ---
Opteron:
@DukeNuke2: Danke ;-)
Werde ich mal einbasteln ;-)
Die nächste Express Edition 9/07 ist jetzt auch draußen, hat Drusus ja auch schon erwähnt. Hier ist noch ein Überblick, was es neues gibt. Anscheinend wird u.a. der Idiana Installer getestet:
"NEW Solaris Installer- the first new Solaris installer since Solaris"
http://blogs.sun.com/sarahsblog/entry/what_s_new_in_solaris
http://www.phoronix.net/image.php?id=849&image=sun_idf7_09_lrg
http://developers.sun.com/sxde/features.jsp
Edit:
Gibt wohl die ersten Bugreports über den Installer, habs im andren thread gepostet:
http://www.sonnenblen.de/solarisx86_und_opensolaris/solaris_developer_express_sxde_907_verfuegbar-t4815.0.html
Naja ist ja noch nagelneu, und in der Dev. Edition darf das schon passieren ;-)
Neue Indiana Infos gibts übrigens hier:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=849&num=1
(gesehen bei http://www.c0t0d0s0.org ; das kennt hier sicherlich schon jeder, aber vielleicht kommen ja manchmal auch noch ein paar google Leute rein ;-) )
ciao
Alex
Opteron:
Kleines Update ...
Hab jetzt 09/07, per Upgrade Funktion im Installer, also kein live-update.
Bin ein bisschen verärgert, denn die Scherzkeks DVD hat mir meinen neuen NVidia Treiber mit nem alten überschrieben und der Desktop grüßte prompt wieder in 1024x768. Ausserdem gabs auch ein Downgrade von Staroffice von Version 8, Update 8 auf Version 8, Update 6. Frage mich gerade, was der Unterschied zur Neuinstallation ist.
Naja ein Gutes hats ja, ich hatte die Updatepakete für den NV Treiber und Staroffice noch auf der Platte ^^
Kann jemand sagen, ob das mit Live-Update nicht passiert wäre ? Dann schaufel ich wohl noch 20 GB frei.
ciao
Alex
escimo:
Bezüglich den neuen Installers: Ist der Konsolen-Installer (Interactive Console Installation) trotzdem noch dabei, oder wird dieser in zukünftigen Solaris 10-Releases komplett durch "Project Caiman" abgelöst?
Setzt ihr Solaris Express Developer Edition als "Desktop-Betriebssystem" ein oder ist hier jemand dabei, der daran aktiv mitentwickelt?
Ich persönlich weis nicht, was mir der Einsatz der Solaris Express Developer Edition bringen könnte. Hat dazu von Euch jemand überzeugende Worte, die mich überreden könnten von Solaris oder OpenSolaris auf Solaris Express umzuschwenken?
Gruß
escimo
Opteron:
--- Zitat von: escimo am 29. September 2007, 16:59:35 ---Bezüglich den neuen Installers: Ist der Konsolen-Installer (Interactive Console Installation) trotzdem noch dabei, oder wird dieser in zukünftigen Solaris 10-Releases komplett durch "Project Caiman" abgelöst?
Setzt ihr Solaris Express Developer Edition als "Desktop-Betriebssystem" ein oder ist hier jemand dabei, der daran aktiv mitentwickelt?
Ich persönlich weis nicht, was mir der Einsatz der Solaris Express Developer Edition bringen könnte. Hat dazu von Euch jemand überzeugende Worte, die mich überreden könnten von Solaris oder OpenSolaris auf Solaris Express umzuschwenken?
--- Ende Zitat ---
Also wie man sicherlich an meinen Fragen sieht, bin ich ziemlicher Anfänger ;-)
Ich benütze die SXDE, weil ich nicht auf Indiana warten will und davor schon mal ein bisschen Erfahrung sammeln will ^^
Indiana wird sicherlich auf Caiman setzen, aber ob der alte installer noch mitgeliefert wird weiss ich nicht, kann mich nur noch erinnern, dass man 3 Optionen beim CD Start zur Auswahl hatte, aber ich kann gerne nochmal kurz davon booten, wenns Dich interessiert.
Zum "Überreden" um von OpenSolaris auf SXDE umzuschwenken: Das ist doch eh das Gleiche, oder nicht ? Also SXDE ist eine Version (neben andren) von OpenSolaris. Wenn Du produktiv damit arbeiten willst würde ichs nicht machen, ist ja eben die "Developer" Version, also ne Art Betaversion von Solaris 11.
Übersicht über die verschiedenen OpenSolaris-Versionen gibts hier:
http://www.opensolaris.org/os/downloads/
ciao
Alex, der gerade mit BrandZ (Netzwerk) kämpft (falls jemand ein schönes Tutorial dazu kennt, bitte posten :))
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln